@JOBIA
Zitat:
"Perfekt ich beanspruche diese Idee als erstes gehabt zu haben oder etwa nicht?"
|
Äh... von mir aus ist die Idee von dir aus zu beansspruchen, nur perfekt ist sie noch nicht.

Betrachte doch einmal Strassen nicht nur im Sommer sondern auch im Herbst und Winter. Wenn dann Strassen durch Wälder führen sind sie plötzlich wieder zu sehen. Dann kann man auch u.U. sogar Forstwege und Wanderbahnen sehen. Das müsste man dann auch noch berücksichtigen und entsprechend den Jahreszeiten umschalten.
Allerdings ist dies zumindest für die Strassen in den USA nicht unbedingt nötig. Wenn ich mir die Strassen um Seattle (und ich bin dort schon in die Berge wandern gefahren) anschaue dann dürften außer vielleicht die Forstwege durchgängig aus der Luft zu sehen sein. Aber auch da wird das auf die Gegend ankommen.
Ich finde auch, das derzeit in Deutschland eher nur die Autobahnen und Landstrassen umgesetzt werden sollten. (Ok, Eisenbahnlinien die mehrspurig sind und vor allem die größeren Rangierbahnhöfe - obwohl das schon wieder einzelne Landmarken wären - würde auch helfen.)
Warum? Die Grundlage ist noch nicht genau genug. Das Mesh mag ok sein. Was fehlt ist die Anpassung der Küstenlinie und die restlichen Flüsse (plus die Höhe festlegen bei den älteren Duda-Flüssen). Ohne diese machen kleinere Strassen keinen Sinn und selbst bei größeren kommt es zu unschönen Überdeckungen.
Landclass geht ja schon wieder, da haben wir Möglichkeiten.
Erst wenn Mesh, Wasser und LC steht sollte man sich an eine genaue Umsetzung der Linienobjekte machen und da sehe ich eben beim Wasser noch defizite - trotz der guten Vorarbeit von Rainer.