![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
Hallo,
ich war früher schon mal in diesem Forum, aber meine Anmeldedaten gingen mit der defekten Platte verloren ... Ob mein Beitrag hierher passt weis ich nicht, wenn er wo anders hingehört: sorry. Wahrscheinlich ist diese Anfrage nichts Neues, aber mir liegt sie seit einiger Zeit am Herzen: ich bin mit der Genauigkeit meines CH-Yoke's überhaupt nicht zufrieden. Das Gefühl, dass hier der Totgang beim Höhenruder zu groß ist (ca. 10mm), hat sich seit einem Schnupperflug in Vöslau noch verstärkt, obwohl der Vergleich wahrscheinlich hinkt, da dort ein Knüppel eingesetzt war, der aber Null Totgang hatte: 1mm vor oder zurück, und die Maschine hat prompt reagiert. Leider habe ich noch kein echtes Steuerhorn in der Hand gehabt, so dass mir der Vergleich fehlt. Aber so kann man sehr schwer landen, wenn man nicht weis, wann das Höhenruder reagiert: sofort, nach 5mm oder nach 10mm. Weis hier jemand eine einfache Abhilfe, ich habe einige Bauanleitungen gefunden, dort sind die Federn völlig anders montiert. Beim CH sind sie im rechten Winkel zur Höhenruderachse, daher haben sie in der Neutralstellung zu wenig Kraft, um die Reibung zu neutralisieren. So bleibt die Achse mal einige Millimeter vor oder nach der Neutralstellung stehen. Wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wäre ich sehr dankbar. MlG Hermann (AUA506)
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|