![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Liebe Leute!
Bitte kann mir jemand erklären, warum im 21sten Jahrhundert noch immer tw. komplett unverständliche, kurze Dateinamen verwendet werden? Die DOS-Zeiten sind schon lange vorbei. "Schon" Windows 95 kannte lange Dateinamen (von UNIX und Macintosh ganz zu schweigen). Warum z.B. heißt die Howard 500 für den FS2004 mit virtuellem Cockpit "hw5vc.zip" und nicht "Howard500-VC-FS2004.zip"? Warum heißt das Cargo Upgrade dazu "hw5c2.zip" und nicht "Howard500-Cargo-Upgrade.zip"? Mein diesbezüglicher Höhepunkt war ein Druckertreiber für einen Canon S9000. Der hieß "b2a08mux.exe" und nicht etwa "Canon-S9000-v13.exe" (Ja, eine Versionsnummer macht nämlich auch Sinn!). Jemand hat mir einmal erklärt, dass es halt aufwendiger wäre, die "vielen" Zeichen einzutippen. Dass man eigentlich fast nie den Namen eintippen muss sondern einfach darauf klickt hat er nicht gelten lassen. Was ist es dann? Jeder ftp- oder http-Server kann mit langen Namen umgehen. Jedes aktuelle Betriebssystem kann es. Oder ist das ein "PC-Ding"? Die Flugzeuge für X-Plane haben nämlich "gscheite" Namen (SpaceShipOne.zip, Diamond655DC.zip, twin_bonanza_pour_fs2004.zip). Und X-Plane wurde, meines Wissens, zuerst auf dem Macintosh entwickelt. Bitte klärt mich auf. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|