![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Wolfgang,
wie du vielleicht weißt, gab es im Forum von flightforum.ch bis vor kurzem den Themenbreich Airline Pilot 1 als Supportordner. Dort konnte man auch nachlesen, wie die FS98 Adventures von dir und vom Adventure Design Team (ADT) in den FS2002 eingebunden werden können. Scheinbar klappt dies ganz gut. Da ich bis jetzt noch kein FS98 Adventure an den FS2002 angepasst habe (auch mir fehlt es an Zeit), kann ich zu diesem Prozedere aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Ich habe diese Anleitung noch irgendwo abgespeichert. Falls jemand Interesse daran hat, werde ich die Datei suchen und deren Inhalt hier ins Forum kopieren. Die ATC-Fliegerei bewegt sich nach wie vor im Dreieck MS-ATC-, Online- und Adventurefliegen. Jede Art hat seine Vor- und Nachteile: große Flug- und ATC-Dichte contra relativer Einsamkeit, hohe Professionalität contra z.T. eher familiärer Atmosphäre, eine für den Flug flächendeckende ATC-Besetzung contra plötzlichem UNICOM-Zwang, einen "Rund-um-die-Uhr"- ATC" gegenüber tote Hose, Echt-Stimmen versus computergenerierter Künstlichkeit, hohe Flugplanflexibilität contra festgezurrten Routen, echte Interaktivität contra reinen Tastaturbefehlen usw. Ich glaube, es gibt diesbezüglich kein besser oder schlechter, es ist (wie vieles im Leben) eine Frage des Geschmacks und der Präferenzen. Ein Kompromiss ist es so oder so. Viele Grüße von einem, der deine/eure Adventure nach wie vor gerne abfliegt ciao, René |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|