WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2004, 10:42   #4
jjjanezic
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202


Standard

Hallo,

ich habe das bei mir damals folgendermaßen realisiert (es ist aber schon etwas länger her und daher kann ich mich nicht mehr 100%ig erinnern):

Ich gehe mal davon aus, wenn Du schreibst per USB mit dem PC verbunden, meinst Du im Sinne eines Joystick und Du legst den rotary auf 2 Buttons.

Du kannst in der ini sogenannte compound actions einstellen, also Aktionen, die an Bedingungen geknüpft sind. Das bedeutet, dass Du die Phasenverschiebung des rotary ausnützt. Es sind ja 2 Phasen, die 90 Grad versetzt sind.

Sieht folgendermaße aus (stelle es Dir als 2 Kurven vor):

Phase A:
Position
1 2 3 4
Wert
0 1 0 -1

Phase B:
Position B:
Position
1 2 3 4
Wert
-1 0 1 0

Du stellst nun über diese Phasenverschiebung die Drehrichtung fest und kannst so jeden einzelnen Klick des rotary ausnutzen (und nicht nur jeden 2.), indem Du zB sagst:

Wenn Phase A den Wert 0 hat und Phase B den Wert -1 und nach dem Klick steht Phase A auf 1 und Phase B auf 0, dann hast Du nach rechts gedreht, sonst nach links. Das machst Du für alle 4 Zustände, und weist dem entsprechend dann eine Funktion zu.

Ich muss mal nachsehen, ob ich irgendwo meine alte ini Datei habe, in der ich das "programmiert" habe. Da hatte ich die Funktionstasten zum Vorwählen einer bestimmten Funktion und dann einen rotary zum verstellen der Werte.

Eines ist klar: Du wirst damit nie die Geschwindigkeiten erreichen, die Du Dir so vorstellst. Das Verstellen eines Heading (mit 360 Clicks in eine Richtung) kann ganz schön dauern.

Noch eine Sache: Du solltest einen optischen rotary verwenden; mit den mechanischen hat das bei mir auch nie geklappt, da hier (so haben es mir Experten gesagt) ein sog. Schalterprellen auftritt und so die Kontakte "unsauber" geschlossen bzw getrennt werden. Die Knitter-rotaries kenne ich allerdings nicht...
____________________________________
Joachim
member of www.a320flightdeck.com
jjjanezic ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag