![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() "Liebe Mitwirkende",
ich finde es toll, dass so eine Art "Brainstorming" entstanden ist, auch wenn manche Ideen aus finanziellen Gründen momentan (?) noch nicht verwirklicht werden können. Auf die "Astronomen-Lösung" möchte ich noch einen draufsetzen. Man stelle sich einen JS-Hebel vor, der die beiden Achsbewegungen (X/Y) wie üblich zuläßt. Am unteren Ende des Hebels, also in der Flucht der Hebel-Achse, sitzt eine LASER- oder IRED - Diode. Darunter ist als Empfänger das CMOS oder CCD einer Digi-Camera in der Ebene "quer" zur Hebel-Achse montiert. Laser Diode sendet aus der Vogel-Perspektive auf die senkrecht darunter liegende Empfänger-Ebene ihre Impulse. Natürlich fragt mich Uli wieder "wer die Auswerte-Elektronik bauen soll". Eine weitere Spinnerei: da war was, das PlasmaLITE oder so hieß. wo kann man dazu weitere Infos bekommen ? Wie funzt das ? Leider muss ich darauf hinweisen, dass alle Lösungen für einen mit einer Basis wie beim COUGAR oder SUNCOM ausgerüsteten JS geeignet sein sollten. Die Infos über die "Gestänge-Boliden" sind natürlich auch interessant, aber für Leute wie mich ein Platzproblem, leider. Gruß rico |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|