Den Link zu einer "richtigen" Höhenwindkarte von FL100 habe ich in dem Ordner "Höhenwinde" geschrieben:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=139010
Der Link funktioniert immer noch und scheint ständig aktuell zu bleiben.
Die Höhenwinde und Temperaturverteilungen werden u. a. mit Wetterballons gemessen, die von bestimmten Stationen regelmäßig (mehrmals am Tag) in die Atmosphäre steigen gelassen werden. Sie haben Barometer, Thermometer und Sender an Bord, die Windvektoren ergeben sich aus der Flugbahn. Der flächendeckende Rest ist Rechnung.