![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
![]() Hallo,
ich habe früher mal eine Menge Eisenbahnwagen aus Gießharz in Kleinserie hergestellt. Ich kann nur davon abraten große und belastete Teile, wie zB. Throttlegriffe daraus herzustellen. Diese Teile halten keine Belastungen aus und zerbrechen. Außerdem werden die Teile mit den Jahren immer spröder und das Bruchrisiko steigt. Normales Gießharz eignet sich höchstens für Knöpfe! Auch dafür sollte man das Gießharz mit einem stabilen Füllstoff anreichern, wie zB. Metallpulver. Für die größeren Sachen empfielt sich Resin-Gießharz! Resin ist bruchfester als Gießharz. Allerdings braucht man dafür einen Silikonkautschuck, der Wärme aushält, zB. für Zinngießen (rotes Silikon). Gruß Michael (der sich auch später ein paar Knöpfe gießen wird!)
____________________________________
http://www.east-air.de |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|