![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Diesen Beitrag, der mich sehr geschockt hat, hab ich im Forum von www.geizhals.at gelesen:
"Kann auch nur sagen, Hände weg vom Asus A7V! Von 5 PCI-Slots hat ist nur einer nicht geshared. Besonders peinlich, wenn man den ATA100-Controller benutzen möchte, dieser teilt sich einen IRQ mit Slot2. Konnte das auch manuell nicht ändern, half auch kein BIOS- Update und keine neuen Treiber. Steckt man in Slot2 einen SCSI- Adapter (z.B. Adaptec 2904), fährt das System nicht mal mehr hoch. Habs auch mit der Soundblaster probiert, System fuhr zwar hoch, aber die Soundkarte wurde nicht erkannt, auch nicht nach einem Durchlauf der Hardwareerkennung. Das Board hat auch sonst noch einige Macken. In Slot4 und 5 konnte ich die Steckkarten kaum tief genug hineindrücken, um Kontakt zu bekommen. Zur Gehäuserückseite hin waren sie etwas weiter heraus, als zur Gehäusemitte (Big Tower).Beim alten Board (Asus A7V Rev. 1.01) und dem gleichen Tower und den gleichen Steckkarten, trat das Problem nicht auf. Habe das Ding gegen ein MSI K7T Pro umgetauscht, das läuft jetzt stabil. Hat zwar nur einen ATA66-Controller, für eine einzelne ATA100-Platte (IBM 307030) reicht das aber immer noch allemal. Für 660.- Preisunterschied war mir das Asus A7V zu teuer, nur damit ich dort den Promise-Controller abschalten durfte, und außerdem noch Kontaktprobleme mit den Steckplätzen hatte." Jetzt meine Frage: Stimmt das? Als ich das gelesen hab, hätt ich fast nen Herzinfakt bekommen ![]() Welche Boards außer das Abit gibt es als Alternative?? Bitte klärt mich auf; Danke, Cyberking |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|