WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2004, 22:08   #21
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Ausrufezeichen

Hi !

Ich habe jetzt noch ein bißchen weitergebastelt, weil's mich einfach noch interessiert, ob man nicht doch noch etwas Leistung rausholen kann. Der Beitrag richtet sich an alle, die ähnliche Probleme wie ich hatten, oder die ähnliche Hardware haben, die Ergebnisse beziehen sich auf die Verbesserung der Wolkenperformance des FS.
Meine weiteren Experimente mit der AGP Aperture Size haben folgendes gezeigt (bis jetzt hatte ich immer 256, im Glauben, das sei die beste Einstellung):
Als wirklich schwere Aufgabe zum Testen hab ich bis jetzt immer eine geschlossene Wolkendecke über eine Erstreckung von etlichen Tausend Fuß bestehend aus Kumuluswolken und maximaler Sichtweite unter und oberhalb der Wolken gewählt. Da ging mein Rechner dann unabhängig von den anderen Einstellungen (!) des FS immer auf 9-10 fps runter.
Grundsätzlich habe ich folgendes beobachtet: Je kleiner man die Aperture Size wählt, desto besser stellt sich die Situation leistungsmäßig dar. So bin ich bei einem Setting von 8Mb gelandet (min 4, maximal 256, aber bei 4 startet der FS nicht mehr). Dann kann man mein testsetting einstellen, und hat praktisch keine FPS Einbußen mehr (FPS auf 24 max eingestellt, Wolkendurchflug mit 22-23). So weit so schön, aber die Sache hat auch einen Haken, und der ist ganz schön paradox. Wenn ich jetzt nämlich eine Sichtweite kleiner als die maximale einstelle, dann geht die Leistung sofort wieder zurück, und zwar in Bereiche von 10-14. Kurze Erklärung: ich habe in der fs9.cfg händisch auf 60km limitiert, der FS sagt 40mi dazu. stelle ich also 40 oder 30 oder 20 mi sichtweite (unter den wolken bzw. irgendwo bis knapp überhalb) ein, sinkt die leistung wieder ganz massiv. Dasselbe, wenn ich bei maximaler Sichtweite etwas Regen dazugeb, oder ähnliches. bei 10mi ist wieder alles in Ordnung, die Sichtweite ist dann so gering, dass es nix mehr ausmacht.
Weil der FS aber meistens eh nur Sichtweite unter 10 (9999-bug) oder unbegrenzt einstellt, sobald man aus den Wolken raus ist, finde ich das Ganze eine ziemlich heftige Verbesserung. Wers schon gewusst hat, soll sich nicht langweilen bei diesem Beitrag, wer's noch nicht gewusst hat, kann's ja mal ausprobieren. Wie gesagt, eine rein persönliche Sache, erklären kann ich mir das Ganze absolut nicht.
Aber ich bin wirklich auf die Beobachtungen anderer gespannt. Schade, dass im Hardware Teil doch weniger mitlesen als unter Software, aber Doppelposts sind auch irgendwie lästig...
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag