![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Also am Beispiel Airbus ist der Cost Index eben ein Index, der entweder auf der INIT A Page eingegeben wird (vor dem Flug) oder auf der PERF Page (während des Flugs). Der Cost Index beeinflußt soviel ich weiß hauptsächlich das Geschwindigkeitsmanagement des Busses (also explizit Managed Speeds, die vom FMC berechneten!), sprich Steigflug-, Reise- und Sinkfluggeschwindigkeit, woraus sich dann eben verschiedenen Spritverbräuche ergeben und somit eben verschiedene Kosten, wie Cost Index ja bereits aussagt.
Heißt: Hat man etwas mehr Zeit, um von A nach B zu kommen, fliegt man etwas langsamer und spart a bißl Sprit dabei, setzt also den CI auf einen niedrigen Wert (10-30). Hat man´s mächtig eilig, setzt man den Index auf einen hohen Wert (70-100) und läßt´s dementsprechend krachen. Eingeben kann man glaub ich Werte bis 999, hab aber das Gefühl, dass sich über 100 nicht mehr viel verändert, weil da irgendwo auch die Leistungsgrenze des Flugzeug erreicht wird. Und wer is schon mit konstant Vollgas unterwegs? Grad im Reiseflug is ja bei M.80 irgendwo Schluss... Interessant wäre noch die Frage, ob ein CI von z.B. 80 im Eirbus genau das selbe bewirkt wie in der Böing, also ob man das überhaupt bei unterschiedlichen Flugzeugtypen vergleichen kann. Hat da wer Ahnung?
____________________________________
Holm- und Rippenbruch, Jü ------------------------------------------------------------------------------ \"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\" - Col. Hapablap IVAO Online-Status Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi? Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|