Fernseher - Bilddiagonale
Äh, nicht ganz einfach, aber folgende Fakten:
Ich hab derzeit einen 4:3 Fernseher mit gemessenen 70 cm sichtbarer Bildschirmdiagonale. Komisch ist, daß die Betriebsanleitung 66 cm angibt. Es ist ein billiger Pionier von Niedermeyer, vor 6 Jahren gekauft. Die Anleitung gilt für alle Bildschirmgrößen dieses Modells: 48, 51, 55 und 66 cm. Deswegen finde ich es mal komisch, daß die sichtbare Diagonale 70 cm ist. Aber ich hab den Fernseher eingeschaltet und mit dem Maßband von der linken unteren Ecke des sichtbaren Bildes bis zur rechten oberen Ecke gemessen, und es waren 70 cm.
Egal, ich habe jetzt in einem Versandhauskatalog einen sehr günstigen 16:9 Fernseher mit 100 Hz gesehen, der eine "70 cm Bildröhre" hat, "sichtbares Bild 66 cm". Jetzt frag ich mich wieder, ob da tatsächlich nur 66 cm sichtbar sind, oder vielleicht auch die ganzen 70 cm so wie bei meinem jetzigen ...
Allerdings: Gehe ich recht in der Annahme, daß das normales 4:3-Bild bei einem 16:9 Fernseher mit 66 cm Diagonale deutlich kleiner ist als bei einem 4:3 Fernseher mit 66 cm Diagonale???
Müsste doch so sein, oder? Weil beim 16:9-Fernseher bei einem 4:3 Bild ja links und rechts ein Teil schwarz bleibt, und so die Bilddiagonale dadurch ja kleiner wird. Oder lieg ich da falsch?
|