![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Ich glaube du bist hier derjenige der falsch informiert ist.
Der Opteron unterstützt kein DDR400R, nur DDR333, so wie ich es ausgewählt habe. Und wenn durch den langsameren RAM ein Geschwindigkeitsnachteil entsteht, wird das durch das Dual Channel Speicherinterface wieder ausgeglichen. Somit ist er schneller od. gleich schnell als ein Athlon64 3200+. Damit ist es noch immer billiger als ein vergleichbares Xeon System. Damit ein Vergleich mit deinem Intel sys zulässig ist müsste man auf den Athlon64 zurückgreifen. Und da gibts halt keinen AMD Chipsatz, auf den du so bestanden hast. Damit hier nicht wieder ein VIA ungerede entsteht, nehme ich den nForce3: CPU: Athlon64 3000+ boxed (208€) Board: Gigabyte GA-K8N (85€) RAM: 512MB DDR400 Infineon Original (105€) ------------------------------------------insg. 398€ gegenüber 405€ beim P4 System. Ausserdem hast du ein billiges Micro-ATX Board verwendet, um den Preis zu drücken.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|