![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
MS TRAIN SIMULATOR Das Forum für die Train Simulator Freunde |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Also eine Indusi, die keine Zwangsbremsung auslösen kann, wäre wohl völlig unnötig - oder ? Es ist ja schließlich deren Hauptaufgabe ein damit ausgerüstetes Fahrzeug zwangszubremsen, wenn Halt zeigende Signale überfahren werden, Ankündigungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht beachtet werden, die technische Sicherung eines BÜ ausgefallen ist und der Lokführer dies nicht beachtet oder der Lokführer in diversen anderen Fällen nicht "wachsam" ist. Somit würde also auch eine Dampflok zwangsgebremst werden. Da die ersten Strecken der DRG wurden 1931 ausgerüstet, nachdem die Entwicklung Anfang 1930 begonnen hat. Daraus resultierend wurden zuerst auch die schnell fahrenden Lokomotiven ausgerüstet (z.B. 01 ,05 jeweils aber nur teilweise). Die Ausrüstung bestand ab Werk oder wurde teilweise nachgerüstet. Somit sind viele Dampflokomotiven auch heute noch mit einer Indusi ausgestattet. Bauform dürfte i.d.R. die I54 oder I60 sein. Anfangs gab es noch Gleichfeldinduktionsbauformen, später setzte sich aber die Wechselfeldinduktion durch. Um die Folgen des "Anfahrens gegen Halt zeigende Signale" zu mindern (Verhindern kann man es nähmlich nicht) wurden die noch vorhandenen Indusibauformen vor kurzem auf ein neues Überwachungssystem (PZB90) umgerüstet. Dies nur kurz zur Indusi/Dampflok Thematik MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|