![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi
Airbus A340-300 PHNL-EDDF EFP055 GED1W(EDDF) 25L Ich habe gerade die furchtbarste Landung hinter mir gebracht. 26017G32KT 5000 TSRA BKN020CB war die Wetterlage. Wir wurden durchgeschüttelt und es donnerte und blitzte um uns. Und dann krachte es plötzlich ganz laut im Flugzeug als ich etwa bei MTR-VOR war für den Anflug auf 25L. Ich kam über die Ged1W in Frankfurt rein vom Flug Honululu-Frankfurt. Bin die ganze Nacht geflogen, habe auch Polarlichter gesehen. Und dann spielte die Elektrik verrückt. Der Autopilot funktionierte nicht mehr. Ich konnte ihn zwar noch anschalten, aber er tat nicht das richtige. auch der 2. Autopilot war gestört. Ich konnte also manuell fliegen. Das war aber nicht das problem, ständig ging die to/ga Leistung rein, weil der Computer defekt war. Ich hatte 249-255 Kt drauf und konnte nichts machen. ich habe versucht, A/THR auszuschalten, aber jedesmal ging er wieder nach 1-2 Sekunden an und gab vollgas. Dann Habe ich die Landesequenz eingeleitet, habe die Luftbremsen zusätzlich gegen den Schub genutzt, denn die Triebwerke fuhren ständig hoch. Ich habe es geschafft, die Geschwindigkeit auf 150 runterzubekommen, und war an der Entscheidungshöhe. Als ich dann landen wollte, kam ich nicht weiter runter und war schon wieder so schnell, dass ich die Klappen einfahren musste. Es folgte Durchstart und MAP Procedure. CHA 5000 und dann 341° runter auf 4000 und der nächste Versuch. Ich hatte das Gefühl, das Wetter wird immer schlimmer. Dann die gleiche Methode wie vorhin, diesmal schaffte ich es dass das Hauptfahrwerk auf dem Boden war, aber ich konnte nicht bremsen, und wurde wieder schneller und schneller. Das Ende der Bahn war schon zu nah und ich musste hochziehen. In der Linkskurve nach Richtung Charlie VOR plante ich die Dritte- Ich kam auf die Idee die Triebwerke kurz vor dem Tutchdown auszuschalten. Der Anflug verlief wieder so schrecklich wie vorher und als ich noch etwa 150 Fuß über dem Boden war, hab ich alle Triebwerke ausgeschaltet. Dieses Waghalsige Manöver hatte mir dann doch noch das Leben gerettet. die Geschwindigkeit fiel von 160 auf ca. 135 beim Aufsetzen. Diesmal funktionierte das Bremsen auch. Schweißgebadet kam ich mit dem Flugzeug kurz hinter beginn der 26-Pistenmarkierung zum stehen. Alle Passagiere sind unverletzt. MFG
____________________________________
Daniel Ernstes Server-Administrator: http://www.danielernstes.de http://status.ivao.aero/109158.png |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|