ob der akkuraten und doch recht pingeligen zurechtweisung sich der schriftlichen form der wiener mundart zu bedienen, beziehungsweise sich ihr zu enthalten.
sollte herr andreas @. aus woimmer augenkrebs durch lesen von herrn jons beiträgen in schriftlicher, jedoch in nicht korrekt >TEUTSCHER<, sondern in der, herrn jons zunge und zeigefinger (mit dem er schreibt

) wesentlich genehmeren form, nämlich der WIENER, zu bekommen glauben, so möge er sich in grauen abwenden, möglicherweise auch seine freunden und glaubensbrüdern von dem furchtbarem welches ihm wiederfahren erzählen um jene zu nötigen sich eventuell ebenfalls gegen den bösen blick des wiener dialekts zu schützen.
mfg

jon.