Zitat:
Original geschrieben von [Hamm-er]
Nun, das Geld ist nicht das Hauptproblem, aber sein wir mal ehrlich, wenn ein Athlon 64 mit Dualchanel kommt wird der locker 500 Euro kosten, dann das Board noch und die Rams.
Wenn ich einen Athlon 64 hole warum dann nicht auf dem alten Sockel, werde da eh nie wieder was anderen draufpacken, weil dann schon PCI Express raus ist und ich den Kram eh nicht mehr nutzen werde. Ich werde auf dem System dann höchsten noch die Graka wechseln, weil man das als Gamer macht, den Rest wird man dann eh kaum merken.
Die Aussage zum MSI Board kann ich nicht nachvollziehen, schau mal hier, überall hat das MSI mit dem Athlon 64 sehr gut abgeschnitten und ASUS finde ich nur bei Intel Top.
Testberichte Planet3dnow
http://www.planet3dnow.de/artikel/ha...8tneo/25.shtml
TecChannel - Referenz
http://www.tecchannel.de/hardware/1244/index.html
Teschke.de
http://www.teschke.de/heatpipes/Neue...i-k8t-neo.html
Toms Hardware Guide
http://www.tomshardware.de/motherboa...el-754-23.html
|
500€ sind zwar stark übertrieben, aber naja...
Die Entscheidung ob MSI oder ASUS, ist geschmackssache, ich finde nur das ASUS einen besseren Support hat, und mit dem A7N8X Deluxe Ultra 400 (mit oder ohne -E) stellt ASUS immerhin das bestbewerteste Sockel-A Board.
Und das K8V-Deluxe for die Sockel 754 Athlons ist auch immer ganz oben auf den Bewertungsskalen zu finden.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W |
sysprofile