WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2001, 10:43   #13
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Daumen hoch Nur Fliegen ist schoener

Nachdem ich jetzt die Beitraege mehrfach gelesen habe:

Zu ULli's Beitrag (nebenbei: Willkommen im Forum - prima, wieder ein Echt-Pilot) sage ich nur wenig - er spricht mir aus der Seele. Bloederweise bin ich nicht 46, sondern 58 und ein "netter" Augenarzt meinte, ich solle mit meinen 3 Dioptrien Altersschwachsinn... Altersweitsicht lieber "vernuenftig" sein und das (UL)-Fliegen abschreiben (Grrrrr!) - ich such' gerade einen weniger schlecht gelaunten Kollegen.

Zu HP: Flugangst wuerde ich den meisten nicht unterstellen. Der Hang zum Simulator liegt vielleicht daran, dass 99.9 Prozent von uns niemals die Chance haben, jemals einen "dicken" Jet selbst zu fliegen - die Dinger sind ja auch im Flusi aeusserst beliebt, so sehr, dass wir "Leichtflugzeug-Simulanten" von den "Heavy-Fliegern" meist garnicht recht ernst genommen werden.

Zu Stefan_R: Ich lese ja auch die Unfall-Bulletins der BFU - es gibt schon ein paar zehn Opfer pro Jahr bei der allgemeinen Luftfahrt . Aber: Die Rate der toedlich verunfallten Bergsteiger/Bergwanderer (auch nicht gerade ein Massensport) liegt pro Saison in den Alpen locker bei 200+. Versicherungen und Risiko-Sportarten: Hoehlenforschung/Hoehlentrekking wird ebenfalls so hoch eingestuft, obwohl wir im gesamten europaeischen Raum pro Jahr gerade mal einen oder zwei(!) toedliche Unfaelle haben - bei einigen tausend Aktiven, Hoehlentaucher eingeschlossen.

Klar: Wer aelter als 30 ist und noch keine PPL-A hat, duerfte es schwer haben, jemals auf den linken Sitz in einem Verkehrsjet zu kommen - da sind die grossen Simulatoren und die Jets im Flusi unbedingt erste Wahl. Fuer diejenigen, die der Verkehrsfliegerei "verfallen" sind, bieten die echten "klappernden Kisten" der General Aviation wohl keine Befriedigung.

Fuer die, die einfach FLIEGEN wollen, ist der Segelflugschein oder die PPL- oder UL-Ausbildung DAS Ziel, finde ich. Nebenbei ist die PPL in den USA weitaus billiger als hier - allerdings darf man dann in Germanien nur N-immatrikulierte Fluegzeuge fliegen, oder man muss den Schein umschreiben lassen - das kostet dann wieder. Es spricht also alles fuer die UL-Lizenz. (nebenbei gibt es in der Schweiz gute Chancen, dass in absehbarer Zukunft UL's zugelassen werden - bloss in Oesterreich sieht's schlecht aus. Aber da sind ja auch Gletscherlandungen streng verboten und motorisierte Gleitschirme sind Flugzeugen bis 2 Tonnen MTOW gleichgestellt - fuer mich buerokratische Anforderungen aus bester KuK-Tradition (@Max-2 )).

Fuer diejenigen, die aus gesundheitlichen oder Altersgruenden tatsaechlich keinen Schein mehr machen koennen/duerfen, bleibt ja gottseidank der Flusi - PLUS(!) ab und an mal ein "echter" Schnupperflug oder ein Gastflug mit einem verstaendnisvollen PPLler.

Ich finde, es gibt heutzutage fuer jeden die Moeglichkeit, sich den "Traum vom Fliegen" so auf die eine oder andere Art zu erfuellen - und nicht zuletzt auch deshalb, weil die Flusi's immer besser werden.

Viele Gruesse
Peterle
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag