![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hier mal zur Erläuterung, wie ich mir das (zumindest in der Theorie) vorstelle:
Ich sollte vorausschicken, dass ich von der ursprünglichen Airbuslösung (Reverser-Mechanik wirkt nach „hinten“) wegen Problemen der Baulichkeiten abgekommen bin und die auch hier im Forum vorgeschlagene Lösung der „Kraft nach unten“- Variante umzusetzen versuche. (Einzelheiten dazu sind auch im „Silikon“_Thread hier zu erkennen) Auf die Schnelle habe ich kein PC-Programm bemüht, sondern nur per Hand eine Skizze erstellt – die Ziffern bedeuten: 1 – Reverser-Gestänge 2 – Druckfeder 3 – Kontermutter für Feder (auch zum Einstellen des Drucks verwendbar) 4 – Distanzrolle / Kunststoffrädchen 5 – Führungskanal für Reversergestänge Hier das Bild dazu: |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|