![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hi Unking,
wurde schon vieles richtig erklärt, auch der Bereich in dem es arbeitet. Der Hersteller dieser Geräte schreibt dazu between -12 feet and 2500 feet over Gruond. (honywell) Gemessen wird die Laufzeit des Signals zum Boden und zurück, darum gibt es eine RA Alt. Transmit Antenne und eine Recive Antenne. Aus der Laufzeit wird die Höhe errechnet. Bei Boeing und bei Airbus sind zwei von diesen Systemen eingebaut und sind wie bei vielen anderen Systemen #1 dem Capt und # 2 dem Co Instrumenten zugeordnet. Die Höhenansagen können von Airline zu Airline unterschiedlich sein, da dies über Software gesteuert wird. Bei uns auf dem Airbus fängt es bei 500 feet an und geht bis 100 feet in 100 feet Schritten, danach 50 und bis 10 feet runter. Bei der Boeing fängt man bei UNS erst bei 50 feet an bis 10 feet in 10er Schritten. Wurde so auf Wunsch der Piloten programmiert. Ich habe mal ein Schematik Bild von der B737 angehängt. Dort kann man sehen wo die vier Antennen eingebaut sind. Beim Airbus sind sie hinten unter dem Rumpf eingebaut. mfG Claus |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|