Ich glaub du wirst ein Problem haben wenn du es auf Markenebene angehst. Weil es sicher von jedem Hersteller irgend ein Notebook wo bei gewissen Bauteilen kein Linux Treiber funktioniert oder das Powermanagement versagt. Das kann aber in einer anderen Serie mit anderem Mainboard dann sehr wohl funktionieren. Drum wirst du dich da nicht auf eine Marke fixieren können. Ich kenn jemanden der auf einem HP Linux laufen hat, auf meinem Sony läuft z.B Suse 8.1 (in der Zwischenzeit gibts ja auch Treiber für die Winmodems.. falls wers braucht) und irgendwer is mir mal mit nem Acer und Debian untergekommen. Das waren aber alles Geräte die schon über ein Jahr oder länger auf dem Markt sind.
Wie du siehst gabs aber einen Vorposter der ein HP hatte wo es nicht läuft.
Also eine Marke allein ist hier keine Garantie oder Aussage, eine Serie eines bestimmten Herstellers schon eher.
|