![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
@ Holger
Google oder Suchamschine? Holger richtig, aber da siehst du in welchem Stadium, meiner Aufarbeitung zu AutoAsm ich bin. Diese wäre der Schluß. Wie wird dies erzeugt? Also der Anfang der Arbeit von Chris Wright. Danke für den Hinweis. Da ich mich erst seit September mir der Erstellung von Szenerien und Techniken dazu befasse, bin ich leider etwas langsam. Da ich ständig nach Fachbegriffen nachsehe, und diese richtig interpredieren muss. Aber der Zeitaufwand dafür wird kürzer. Auch das Mitlesen und Suchen in Beiträgen im Avsim Forum und anderen, bedarf sehr viel Zeit. Im FS8 waren es die Flugzeuge, im FS9 soll es eben Szenerie sein. Und die Werkzeuge die mir dies erklären, werden immer toller. Also, als ich den LWM Viewer das erste Mal benützt habe. WOW! Ich sehe endlich diese Daten auch während des Fluges am anderer Schirm. Deinen Verweis kannte ich natürlich vom Download, denn dies wäre meine Frage an dich gewesen. Da ich den LWMViewer auch bei AutoAsm finde, stimmt mich zuversichtlich. Man wird sich sicher austauschen. Ich glaube an alle, die sich hier bemühen Werkzeuge zu erstellen, kann man nur ein herzliches Dankeschön sagen. Zu SRTM gebe ich dir recht – große Abdeckung und für jedermann verfügbar. Auf John Childs Seite: Blackart – WOW! Jetzt sehe ich diese Löcher auch grafisch. Da ich nicht alles geleichzeitig ausprobieren, (bei Mesh auch nur Matthew Styles Programm benutzt und Greenwoods maui-Beispiel für die Auswirkungen im FS9) kann, zwei Fragen: a)Kann man mit Blackart die Daten einfach reparieren? Da ich leider nicht so viele Rohdaten habe, wollte ich dies erst später versuchen. b)Kann man diese Daten auch im FS während des Fluges sehen? (glaube ich nicht, sonst hätte ich wahrscheinlich schon etwas gefunden) An beiden Programmen sehe ich Potential, mir eine „Knopfdruckerzeugung“ zu geben. Warum sollen sehr fähige Leute an einem Programm arbeiten, wenn es nicht funktioniert? Es beschäftigen sich eben derzeit zu wenige damit, bzw nehmen das Angebot an. Leider aber auch eventuell die Möglichkeit meine Originaldaten (siehe weiter oben) zu manipulieren. Hier hoffe ich noch immer, das eine einfache Möglichkeit gefunden oder von MS mitgeteilt wird, wie diese Flatteneinträge im Mesh nicht geladen werden. Sonst ensteht bei meiner Datenmenge ein unübesichtliches Chaos. @Rainer AutoAsm orientiert sich nicht anhand von Meshpunkten. Der Ansatz ist folgender: Du hast ein bitmap – du ladest es in das Programm – kannst ein paar Einstellungen machen – und in ein paar Sekunden hast du es erzeugt. Zitat aus Readme AutoAsm V.06 Chris Wright: The following scenery objects can be created: 1. LWM polygons for water or land. 2. VTP lines for roads, streams, railways etc. 3. VTP areas. 4. Terrain mesh together with user-defined generic textures. 5. Objects such as trees or buildings linked to VTP lines (similar to vector autogen). An installation of Airport 2.60 or 3.0 is required for this. Für Österreich werde ich sicher gute Daten kaufen können (war zumindest bis jetzt so), wo mir Genauigkeit wichtig ist. Mit Flughäfen also ein Gesamtpaket. Aber z.B für Straßennetz Großstadt (Stadtplan) mit richtig angeordneten Gebäuden entlang der Straßen in Verbindung mit Phototexturen (meine Bitmapvorlage, die ich leider nicht habe), oder Forststraßen österreichweit, wäre sicher noch Platz. Und dies sehr genau eruopaweit? Dies auf Knopfdruck? Nur anhand von Plänen? Der Ansatz ist genial. @Joachim Bin leider noch nicht dazu gekommen, für dein Bild da oben (morgen), aber beurteilen kann und will ich das Programm einstweilen nicht. Dies dauert bei mir halt länger. Horst |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|