WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2004, 15:31   #11
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Ich nochmal

Hier ist noch ein
PDF-Dokument
zur Anflugplanung.

Da sind auch die entsprechenden Formaeln nochmal drin enthalten.

@AAG-CO
Der Kontroller erwartet eigentlich immer von Dir mit der "normal rate of descent" zu sinken, die für Deinen Flieger gilt. Damit plant er. 700ft/min ist sicher nicht der normal für einen Bus aus der Reiseflughöhe, da kommt er die Regel 300ft per Nautical Mile dran. Wenn der Kontroller Dich schon vor dem ToD zum Sinken auffordert hat er idR dafür einen Grund. Daher sollte man dann schon mit 300ft/NM sinken. Wenn etwas anderes erwartet wird, wird es schon gesagt.
Kein Kontroller kennt das vertikale Profil, das Deine MCDU errechnet hat, stell Dir nur mal vor, Du bist ATC und schickst einen Flieger in den Sinkflug, den er erstmal 5 min lang mit 700ft/min macht, um dann, wenn er im Profil ist, mit 2500ft/min weiterzusinken. Das ist nicht planbar.
Die Regel lautet sinngemäß: "Pilots are expected to descend with normal rate of descent for thier aircraft type". Nicht umsonst lernen die ATC die Performance-Daten der gängigsten Flugzeugtypen.

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag