![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Da Du hier zusätzlich zu Der Mail gefragt hast kann ich es auch hier gleich komplett beantworten.
Kann es sein das Du etwas durcheinander bringst? Ich verstehe nicht was Du mit dem FS Texture COnverter 1.03 bezweckst. Man muß wenn man gemäß SDK arbeitet folgendes betrachten. Du hast Deine große Rohdatenbitmap. Diese und die anderen Parameter werden in der *.inf Datei als Steuerangaben definiert. Dann leitest Du den Batchvorgang ein. Jetzt wird die resample.exe aktiv. Diese zerlegt die große Bitmap in einzelne LOD Texturkacheln unabhängig von der Auflösung des Bildes. Maßgebend sind die Eckkoordinaten des Bildes denn es soll ja der Realität im FS entsprechen. Der resampler interpoliert jetzt Deine Rohdatenpixel. Das Ergebnis sieht hinterher natürlich am besten aus wenn die Rohdatenbitmap optimal hinsichtlich Pixel ins LOD Raster passt. Fakt ist auch das der resampler nur das Landclass LOD Raster bei Fotoscenery kann. Sind die Eckkoordinaten deines Rohdatenluftbildes nicht genau auf dem LOD Raster hat der resampler ein Problem. Was macht er dort wo das LOD Raster nicht mit Luftbild gefüllt werden kann? Was macht er, er lässt schwarze Bereiche als Füllung stehen. Es gibt also Texturen die schwarze Ränder haben. Jetzt muß man wissen es gibt eine resample.exe aus dem FS2002 SDK und eine aus dem FS2000 SDK. Ist schon lange her, daher kann ich für folgendes keine Hand ins Feuer legen. Die eine resample.exe erzeugt alle LOD Customtexturen. Die Fotoscenery wird komplett umgesetzt da wo das Luftbild den LOD Bereich nicht füllt ist es in der Textur schwarz. Bei der anderen resample. exe ist es anders. Diese setzt die LOD Bereiche wo es an Luftbilddaten mangelt erst gar nicht um. Es werden nur die Texturen erzeugt wo für den LOD Bereich Luftbild existiert. Auch ist die Qualität der Interpolation etwas unterschiedlich. Der alte erzeugt sofern ich mich recht zurückerinnere schärfere Bilder. Sprich die resample.exe sorgt nur für die Zerlegung des Luftbildes in einzelne LOD Custom Texturen. Sie nummeriert sie auch richtig durch. Weiterhin erzeugt es ein Landclassfile welches die Texturen zuweist. Mehr macht er nicht. Die Texturen sind jetzt noch 24Bit der FS2004 würde so aber crashen. Jetzt macht die Batch weiter. Sie ruft das Imagetool auf. Die Texturen werden jetzt mit mip Leveln versehen. Anschließend erfolgt die Konvertierung ins DXT1 Format. Sprich hier ist das konvertieren. Damit ist alles erledigt. Den Texturkonverter den Du erwähnst benötigts Du also nicht. Er würde Dir nicht weiterhelfen. Dieses Texturproblem ensteht wenn dann schon beim resampeln siehe oben. Willst Du nachträglich die Texturen bearbeiten nützt dir der andere FS Texture COnverter 1.03 eh nichts. Zumindest nicht die damalige Version da sie nur das Konvertieren von Standardbitmaps in Sonderformate unterstützt und nicht umgekehrt. Kann sein das es dieses Tool mittlerweile auch umgekehrt beherscht. Ich nutze wie gesagt das Imagetool für solche Zwecke. Den umgekehrten Fall benötigts Du z.B bei der in der Mail erwähnten VTP2 Polyzuweisung der Fotoscenery. Übrigends das Texturen an der falschen Stelle erscheinen habe ich noch nie gehabt. > Gibt es eine Möglichkeit, die Default runways zu entfernen? Die sind > nämlich nicht 100 % Deckungsgleich mit den Luftbildern... Hab im > FlightXpress-Forum deinen Ansatz mit den Transparenten Bahnen gesehen, > das fand ich sehr gut!!! Siehe dazu den erwähnten Thread von Dir. Unsichtbar machen kann AFCAD2 nicht. Auch andere Tools nicht. Da muß man an den SCASM/XML Code oder die BGL selbst ran. Löschen also den damit verbundenen Verlust von Anflugbefeuerung usw. ist mit den weiter unten stehenden aktuellen Excludethread genannten Tools möglich. Im Prinzip müßte man auch die Taxiways löschen da diese ja auch in der Regel nicht zur Fotoscenery passen. Nur lass es Dir gesagt sein. Mesh kompatible Fotoscenery aus der Nähe sieht grausam aus. Also halte ich es für sinnvoller die Fotoscenery hier ein bischen zu türken. Oder aber auf dem Airport nicht meshkompatible Fotoscenery zu machen. Der Airport ist in der Regel eh flach. Dann kann man höhere Auflösungen verwenden. Da bietet sich dann bei der runway z.B diese von mir gezeigte unsichtbare Runwaytechnik an. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|