![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hier ist er nun, spät, aber doch früher als bei meinem letzten realen Flug, der Flug, nach- bzw vorgeflogen im Flusi
![]() Es ging von Wien nach Dortmund auf VATSIM, als Air Berlin 8335, diesen Flug werde ich ja bekanntermassen am 10. Jänner in real erleben dürfen, sehr wahrscheinlich in einer 737-800 mit den Mr. Spock Winglets... Weil Air Berlin aber technische Probleme hatte (besser gesagt, ich keine PMDG sondern nur die Dreamfleet besitze ![]() Nun also zu den Daten des Fluges: Callsign: BER8335 Blockzeiten: 0810 - 0940 Route (aus dem FPC, http://fpc.vacc-sag.org/): LOWW MEDIX UL610 PABSA UL604 DEMAB L604 FUL B5 MOHNE MOHNE3A EDLW FUEL: Dieses ergibt sich bekanntermassen ja aus der Flugdauer und dem Gewicht der Maschine, also ab ans beladen ![]() ![]() 28 x 6 = 168 Sessel hat unsere Maschine, mit 149 Paxen sind wir also fast voll; Gepäck ist nur sehr wenig an Board, für einen Wochenendsausflug braucht man ja nicht viel mit ![]() Das Zero Fuel Weight von 105 765 lbs merke ich mir, und weiter geht es zum Fuelplaner, einer Excel Tabelle... ![]() In Wien werden wir wahrscheinlich auf der 29 starten, also hab ich die eingetragen, und in Dortmund auf der 24 landen, die mit 4757 Fuss nicht gerade lang ist... Alternate ist Düsseldorf (EDDL) und FSBuild schmiss mir für die geplante Route eine Länge von 424 Meilen entgegen, also habe ich die mal eingetragen. 50nm zum Alternate sind nur geschätzt, aber auch nicht so von Bedeutung ![]() Als Flightlevel wählen wir 360 (es geht ja Richtung Westen, und da darf man nur auf geraden Levels fliegen), und das passt auch optimal wie uns der Fuel Planner sagt. Dann noch das ZFW eingetragen und die Uhrzeit, und wir erhalten die benötigte Spritmenge von knapp über Tonnen (Rechts Mitte). In Prozent sind es 67.4/0/67.4, also tanken wir im Flusi nachher 68/0/68 1:12 Flugzeit ist geplant, wir sollten also überpünktlich ankommen. Und nun folgt der Flug: Eingeloggt habe ich mich auf der Parkposition 6D um 0800 lokaler Zeit im Flusi, 10 Minuten sollten ausreichen um wegzufliegen. ![]() Wie man sehen kann, ist es noch ziemlich dämmerig, und vorallem sehr viel los in der Luft. Ich programmierte das FMC, und wählte dort die MEDIX2C Departure aus, weil die Runway 29 für den Takeoff sehr wahrscheinlich war. Die Türen wurden (virtuell) geschlossen, und die restliche Maschine vorbereitet... Beim Ground Controller um die Clearance angefragt, gleich kam "Air Berlin 8335, you're cleared to Dortmund via MEDIX2C Departure, Squawk 4603, QNH 1017". Somit hatte ich richtig gehandelt bei der Programmierung des FMCs ![]() Ich durfte die Engines starten, und danach mit zwei Minuten Verspätung via Exit 6 und Oscar zum Holding Point der 29 zu taxeln. Wie bei jedem Flug während dem Taxiing Flaps auf 5 gesetzt, Autobrake auf RTO (Rejected Takeoff), und die Maschine für den Start getrimmt. Der Handoff an den Tower erfolgte, und ich erreichte den Holdingpoint 29. ![]() Eine Maschine war gerade im Anflug auf die 11, es ging drunter und drüber in Wien wegen des British Airways Virtual Flyins... ![]() Doch wenns mal nicht optimal läuft, dann gleich richtig. die nächste Maschine im Anflug auf die 11, und dahinter auch schon eine Lufthansa. Der Tower sagte mir schon dass ich delay expecten sollte (Ich hasse Denglisch ![]() ![]() Nach schier endloser zeit durfte ich dann auf die 29 rollen. 8 Uhr 25, schon 15 Minuten Verspätung... Nocheinmal alles durchgecheckt, V1 137 Knoten, Vr bei 139 und V2 bei 149 Knoten...) Endlich kam die Startfreigabe und es ging los...
____________________________________
MfG Joseph (online meistens LDA425 ![]() Real Fliegen ist geil ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|