WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2003, 13:24   #1
Archiehh
Inventar
 
Registriert seit: 23.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 1.806


Archiehh eine Nachricht über ICQ schicken
Böse Merkwürdiges Eigenleben des CH Flightsim Yoke (USB)

Hi Leute!

Seit einigen Tagen nervt mich ein Phänomen meines CH Flightsim Yokes (USB), das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Folgendes ist der Fall:
Wenn ich den FS2004 starte und ein Flugzeug meiner Wahl auswähle, dann kommt es immer häufiger zu einem merkwürdigen Eigenleben meines Yokes. Ohne dass ich irgendwelche Bewegungen am Yoke ausübe, bewegen sich die Steuerflächen (Querruder) meines Flugzeuges wie von Geisterhand. Tippe ich den Yoke dann nur leicht an, ist der Spuk meistens vorrüber und die Neutralstellung ist wieder erreicht.
Mit Hilfe des FSUIPC-Moduls lässt sich dies auch mit Zahlenwerten beobachten. Von allein fangen diese plötzlich an zu steigen. Wenn ich den Yoke dann ein paarmal hin und her bewege (mit maximalem Ausschlag) ist das Verhalten dann wieder ganz normal. Bis es dann ein paar Minuten später wieder von vorne los geht.
Das andere Phänomen ist, dass der Yoke manchmal auf Steuereingaben erst sehr verzögert reagiert, als wenn die Null-Zone am Anschlag stehen würde. Wenn ich also den Yoke bewege, tut sich erstmal eine zeitlang gar nichts, bis sich dann schlagartig eine Reaktion zeigt, die dann natürlich viel zu heftig ausfällt. Auch hier ist durch mehrmaliges Hin- und Herbewegen kurzzeitig eine Besserung in den Normalzustand zu erreichen. Aber irgendwann fängt es dann wieder an.
An der Kalibrierung des Yokes kann es eigentlich nicht liegen, da er ja zwischenzeitig - wenn auch nur für kurze Zeit - völlig normal funktioniert. Die aktuellen Treiber und auch das Tool von CH Products haben keinerlei Veränderung bewirkt. Ein weiteres Indiz dafür, dass der Yoke eigentlich ordentlich funktioniert und kalibriert ist, ist die Tatsache, dass er im FS2002 problemlos funktioniert.
Daher habe ich meine vorherige Theorie, dass eventuell die Potis im Yoke verschlissen sind, bereits wieder verworfen. Ich vermute daher eher ein Softwareproblem. Nur ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Hat einer von Euch vielleicht einen heißen Tipp für mich?

Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH
www.pilotenkoffer.net
Die Website mit den Freeware-Manuals!
Archiehh ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag