WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2003, 01:04   #11
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@Joachim
Nein, natürlich meine ich den Wassercode.

Habe hier am Morgen nur kurz reingeschaut, daher Entschuldigung, wenn ich FL (man soll lieber nachdenken, bevor man schreibt) geschrieben habe.

Soweit ich das „behirne“:

AP= Airports
FL= Flatten
RD= Roads
RR= Railroads
HL= Hydro und Lake

Und diese Wasserpolys meine ich.
Diese dann verschieben an den tiefsten Höhenpunkt in unmittelbarer Umgebung, denn soweit weichen sie ja manchmal auch nicht ab.
Erzeugen von neuen bgl Wasserdaten, die dann natürlich nur zu diesem Mesh passen.
Mit diesen Verschiebungsparametern müsste man herum experimentieren (wann darf er, wie weit darf er, wann soll er die Linie angleichen usw.).
Die Verschiebung der Polygone und die Erzegung der Neuen und der bgl Dateien erfolgt natürlich automatisch.
Wenn man hier 80 – 90 Prozent anpassen könnte, wer dies ja schon ein schönes Ergebnis. Vielleicht hätte die leichte Verschiebung der Seen auch den Vorteil, dass es keine steil abfallende Stellen mehr gibt.
Und Perfektionisten, die ihre Heimat verbessern wollen, könnten dann per Hand den Rest ändern. Und Payware hat noch genügend Spielraum.

Denn ich glaube Ausgangspunkt müssen die Höhendaten sein, zu denen man anscheinend jetzt mehr Zugang hat. An diese Höhendaten müssen dann Flüsse, Seen, Strassen, Brücken, Eisenbahnlinien angepasst werden.

Oder es gibt eine Möglichkeit diese Daten als „Gesamtwerk“ abgestimmt zu erstellen?

Einer ändert die Flüsse, der andere baut ein Strassennetz und Bahnlinien, die vielleicht total realistisch sind, der andere sorgt für Phototexturen, und mein Rechner kann dies nicht mehr verarbeiten. Und mit FS10 hat MS vielleicht sein Strassennetz geändert, und man sitzt wieder monatelang um dies anzupassen (siehe AFCAD: der Spezialist sucht, bringt ein tolles Resultat, und alle anderen basteln)

Wie du schreibst, man muss Automatismen suchen. Auch wenn sie meiner Meinung nach von der Realität zum Teil abweichen werden, sonst ist es ein Bastelsimulator und kein Flugsimulator.

Man dreht sich sonst immer im Kreis und irgendwie stört es immer wenn nicht ein ganzes Gebiet (z.B Europa), zu allen Jahreszeiten, damit abgedeckt ist.

Egal, sind nur Gedanken.

Ich hoffe ich komme an diesem Wochenende dazu, konstruktiv mitzutesten.

@Herbert
Für diese Problematik ist oft ein Top-Down Foto besser. Ganz einfach Strg+S (falls du es nicht verstellt hast) und die Meilen einstellen. Mit Y bewegen.

Und weil du die DF734 als Panel hast, fällt mir der Punkt auf meiner Liste auch noch ein.
Der vector gauge code ist einfach nicht kompatibel zu FS9. D.h. die Anzeigen funktionieren, aber werden nur grafisch nicht richtig dargestellt (kannst du selbst überprüfen). Abgesehen von der Verbindung zu FSUIPC und den falschen Ordnern. Ob man dies mit einem Hexeditor einfach abändern kann, oder ob man da tiefer eingreifen muss, weiß ich derzeit nicht, da es auch nicht Nummer 1 ist. Aber der Update für den Autor oder den Hersteller wäre sicher eine Kleinigkeit. Aber dies ist Payware-Strategie und durchaus legitim.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag