WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2001, 13:57   #1
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Beitrag

unglaublich!

Am 18. Februar jährt sich ein trauriges Kapitel in der bayerischen Mediengeschichte. Vor genau drei Jahren reduzierte der Österreichische Rundfunk seine Sendeleistung in Richtung Süddeutschland. Die deutschen
Privatsender hatten damals massiven Druck über die Rechteanbieter ausgeübt, da viele Bayern und Baden-Württemberger die oft zeitgleich laufenden Serien und Spielfilme lieber auf ORF1 anstatt in SAT.1,
RTL oder Pro Sieben ansahen. Denn auf ORF 1 gibt es bekanntlich keine lästigen Werbeunterbrechungen,Spielfilme sind bis zu einer halben Stunde früher zu Ende. Durchgeführt hat die ORF1-Abschaltung der
damalige ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler, der nicht nur zufälligerweise zuvor bei RTL 2 und inzwischen bei RTL Geschäftsführer ist.
Der ORF sendet inzwischen all seine Programme via Satellit (Astra), aus urheberrechtlichen Gründen jedoch codiert im d-box System Betacrypt, das auch Premiere World einsetzt. Wie der Informationsdienst Set-Top-Box.de herausgefunden hat, sehen inzwischen über 100.000 Haushalte in Deutschland ORF 1 via
Satellit. Entweder mit einer aus Österreich "besorgten" Originalkarte, die der ORF lediglich gegen eine Schutzgebühr an seine angemeldeten österreichischen Haushalte abgibt. Oder mit einer illegalen Smartcard, die dann auch die Pay-TV-Kanäle von Premiere World, Telepiú (Italien) und Nova (Griechenland)freischaltet. Diese Chipkarten werden inzwischen von fast allen Sat-Händlern zu Preisen um die 50 Mark verkauft. Der Kunde holt sich dann selbst die illegale Software zur Freischaltung aus dem Internet. Dieser
neue Volkssport ist kaum noch zu bremsen. Nicht nur in Süddeutschland, sondern in ganz Europa. Die KirchGruppe versucht zwar mit allen ihr zur Verfügung stehenden juristischen und technischen Möglichkeiten das Schwarzsehen der in ihrem Codierungssystem verschlüsselten Sender wie ORF und Premiere World zu unterbinden. Doch selbst bei Codeänderungen stellen die Hacker spätestens nach zwei Tagen wieder Updates ins Internet.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag