WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2003, 09:00   #11
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hallo,

erst mal danke für die ausführlichen Erklärungen, wobei ich als totaler Szeneriedesign-Laie immer etwas Schwierigkeiten habe zu folgen.

Eine praktische Frage hätte ich mal, die den Aufwand in Betracht zieht.
Es gibt ja Photoszenerien, wo die Autogenobjekte perfekt plaziert sind, z.B. Budapest 2003. Zumindest findet man dort keine Häuser auf Strassen oder ähnliche Scherze. Nun ist Budapest nicht Los Angeles und diesen Aufwand dort zu betreiben, kann man kaum verlangen und man erhält das beschriebene Resultat. Es wirkt in der Megascenery eben an einigen Stellen wie draufgerechnet und kommt damit vielleicht auch dem nahe was es sein soll, AUTOGEN = AUTOmatically GENerated ?

Wenn, dann würde ich das generelle AUTOGEN Konzept für problematisch halten. Haben wir ein Stadt-Landclass, dann wird dort halt evtl. mal ein Wohnblock hingerechnet. Hat man nun Pech und da wurde gerade eine Runway draufgeklatscht, sieht man wie in unterem Beispiel aus FS2004 halt nen Wohnblock direkt neben der Runway, der dort einfach so nicht hingehört. Nun ist das Schwamm-drüber-Microsoft-Europa-Default, aber wenn es exakt mit Autogen machen wollte, müßte man dann nicht die Textur z.B. in einem Programm unterlegen und Autogen-Objekte eben exakt draufklicken ?
Trotzdem jetzt die eigentliche Frage : Nehmen wir mal an, es gäbe einen Szenerie-Enhancer mit einer grossen Bibliothek aus typisch deutschen (oder westeuropäischen) Objekten. Wo ist dann der Unterschied an Arbeitsaufwand, diese Szenerieobjekte oder die Autogen-Objekte akkurat auf die Textur draufzuklicken ? Was dann ein ansehnlicheres Resultat liefert, wäre sicher leicht vorherzusagen.

Auch wenn's nicht direkt zum Thema gehört, noch eine andere Frage: Wenn man mal Landclass in einer bergigen Region anschaut (Schwarzwald, Schwäbische Alb, etc.), dann fehlen so gut wie immer die vielen kleinen Dörfer, an deren man sich auch orientieren kann. Geht das nicht vernünftig oder was ist das Problem ?

Nochmals sorry, wenn ich hier was aus Anwendersicht und nicht aus Szeneriedesigner-Sicht mit entsprechend korrekter Terminologie schildere.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag