![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Ich würde euch bitten, mir zur Realisierung meines Cockpit-Bauvorhabens ein paar Vorschläge / Tipps zu unterbreiten. Folgendes habe ich mir vorgestellt:
Es soll ein A 320 werden... (wenn möglich der von PSS - Software vorhanden) Aussenansicht mindestens zwei Monitore Möglichst wenig Umschalten zwischen verschiedenen Panels Nun zu den Gegebenheiten: Software W2000; FS 2002 Hardware vorhanden: Rechner 1 (1200 MHz; AGP-GraKa von ATI mit Dualausgang; 640 MB RAM) Rechner 2 (700 MHz; AGP-GraKa von Elsa; 128 MB RAM) Rechner 3 (450 MHz; AGP-GraKa Geforce 4MX; 128 MB RAM) Rechner 4 (Laptop 700 MHz; 192 MB RAM; 15´´ TFT mit Möglichkeit, alternativ externen Monitor anzuschließen) Dazu habe ich noch 4 17Zöller Röhrenmonitore und einen 14Zoll Monitor. Alle Rechner sind vernetzt; FSUIPC und Wideview sind vorhanden... Als Eingabegerät steht neben Tastaturen / Mäusen und einem Joystick zusätzlich noch ein (älteres) Aircraft Control Panel von Aerosoft hier - ist zwar für VFR konzipiert, lässt sich aber über FSUIPC sehr gut entsprechend anpassen und konfigurieren. Irgendwann werde ich vermutlich noch die Project Magenta Instrumente kaufen, aber das wird noch dauern... Wie kann ich denn zwischenzeitlich mit dem beschriebenen Equipment das Beste rausholen? Ich habe schon so viel rumexperimentiert; wahrscheinlich sehe ich deswegen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Wäre echt dankbar für Vorschläge und Anregungen! Volker |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|