![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.11.2000
Beiträge: 23
|
![]() Hi ProFlight2000 User,
mal ne Frage zur Navigation mit dem Programm: ich habe bei meinem Testflug von Frankfurt nach Köln festgestellt das zur Navigation nur Heading Angaben vom Depature / Center gemacht werden, es wird keine Frequenz für ein VOR auf der Strecke verlangt sondern einfach immer nur die Richtung vorgegeben, in die man fliegen muss, die einzige Frequenzänderung am NAV1 ist beim Anflug auf das ILS RW 14L geschehen um den Landekurssender zu empfangen. (bin im PIC Mode (Pilot In Command) geflogen - da geht alles automatisch) Ist diese Verhalten normal, ich dachte immer man bekommt vom Depature / Center eine Frequenz und ein Radial zu einem VOR/NDB zugeteilt? Ist zumindes bei FSCOM2000 so. Gut vielleicht liegt es daran, daß die Flugpläne für ProFlight im FS2000 zu erstellen sind und dort kann man ja auswählen ob man von VOR zu VOR oder die Jetways benutzen möchte. Soweit ich mich erinnern kann lässt der FS2000 bei größeren Strecken (Frankfurt - Mallorca) keine VOR-VOR Flugplanerstellung zu, da gehen nur die Jetways. Ich gehe mit etwas gemischten Gefühlen daran, da ich FSCOM2000 Adventures gewöhnt bin. Die sind zwar etwas strikter was die Flugstrecke betrifft - ProFlight reagiert auf den Wetter / Wind - aber auch nicht schlecht, zumindest weiß man wo man abfliegt und ankommt. Die größe Verwirrung war, daß das Programm zwar SID und STAR Sections im Flugplan einbauen kann (Sind ja für eine bestimmte Runway vorhanden dachte ich immer) dann allerdings Aufgrund des Windes eine andere Runway zum Start oder Landung auswählt? Ich habe mich immer noch gefragt was das soll, wie soll ich ein SID von Frankfurt RW18 fliegen wenn ich von der 25L starte?? na ja..... Wie sind eure Erfahrungen mit dem Programm? Gruss MavPat |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|