![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Ich möchte gerne von unseren Verkehrsfliegern mal wissen, welchen Charakter die Nutzung der Flightsimulatoren für die Piloten hat? Wir haben bei der Bahn letztlich auch Simulatoren zur Ausbildung- und Fortbildung und zum Training. Das Training, zu dem (zumindest bei Railion) jeder Lokführer einmal jährlich muß, hat aber zum Leidwesen der Lokführer starken Prüfungscharakter. Das eigentliche Üben und Trainieren von Ausnahmesituationen im Eisenbahnbetriebsdienst kommt da oft zu kurz, bzw. findet im eigentlichen Sinne gar nicht statt. Durch Zeitdruck stehen für jeden Mitarbeiter etwa 30 - 40 Minuten zur Verfügung, die dadurch auch wohl fast vollständig nur für die "Prüfungs- oder Kontrollfahrt am Simulator" genutzt werden. Viele Mitarbeiter gehen so mit dem für eine "Prüfung" obligatorischen flauen und angespannten Gefühl in die Kabine, zumal dann ja auch eine in der Realität nicht auftretende Flut an Unregelmäßigkeiten auf die Personale zukommt. Eine Situation jagt quasi, lediglich von kürzeren normalen Betriebssituationen unterbrochen, die nächste. Meine Frage daher, ist dies bei den Flightsimulatoren ähnlich, oder wird hier vorrangig Wert auf das Trainieren von Ausnahmesituationen gelegt ? Piloten dürfen/müssen ja wohl auch 4 mal im Jahr zum Simulatortraining. Vielleicht gibt es daher auch eine andere Vorgehensweise. MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|