![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 365
|
![]() Hi,
1)ich interessiere mich für das 400er MSI Board und würde gerne wissen ob ich mit einer 166er CPU (ev. XP2600) problemlos einen 200MHZ FSB Takt schaffe da mir der 3200+ bei weiten zu teuer ist. 2)Wenn ja wäre ein GEIL 3200 RAM OK oder muß es der der 3500 sein ? 3)Da ich bei AMD nicht sehr fit bin=>gib`s eine chance mit der boxed version oder MUß ein anderer Kühler her, Empfehlung ? (leise jedoch keine WAKÜ) ? Danke, vielleicht macht Ihr mich ja auch zu einen OC ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @wien2!
Das Board ist bei 200mhz kein Problem wenn du dieses nimmst.... http://www.geizhals.at/?a=51495 ...da steht in den Spezifikationen 200mhz. Bei der CPU bin ich mir nicht sicher. Habe mir vorige Woche einen 2500+ Barton gekauft. Geht aber nur als 166*12,5-2800+ da der Multi von 13 auf diesem Board nicht funkt. Das liegt aber daran das ich noch das Vorgängermodell-Board ohne Delta habe. Das werde ich aber demnächst auf ein Delta Board tauschen da ich auch vorhabe den 2500+ mit 200mhz zu betreiben. Wegen Kühlung dürfte es da kein besonderes Prob geben. Der 2500+@2800+ läuft bei mir um die 50° mit einem Billiglüfter von Thermaltake Vulkano9 auf 3200rpm. Ja und den Ram habe ich auch von GAIL. Ganz einfach die 3200er. Gehen sicher bis 200mhz. Musst aber zwei Riegel kaufen wegen dem Dualchannel.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 365
|
![]() Hi Karl,
dannke für die Antwort. DEr 2500 Barton wäre vermutlich sowieso die bessere Lösung da er ja 512 L2 cache hat und wenn ich mich nicht irre der 2600+ ja nur 256(T-bred) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @wien2!
Einen T-Bred 1700+@2400 hatte ich vorher. Der lief auch problemlos mit 166mhz. Den Barton habe ich genommen weil ich mir vorstelle diesen einfacher auf 200mhz zu bringen. Aber dazu brauche ich jetzt noch das Delta Board. Ich bin kein hardcore OCler. Mache nur das was leicht über das Bios zum einstellen geht. Den 2500er habe ich auch deshalb genommen weil ich dadurch das Board fast "umsonst" habe. Ein 2800+ kostet 180.-€ Der 2500+ 100.-€. Ersparnis 80.-€ da der 2500+ ja(vorläufig) auf 2800+ läuft. Soviel kostet in etwa jetzt das Delta Board ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Bin jetzt vom MSI6570 nForce2-L auf das 6570 nForce2 Delta L umgestiegen.
Aber leider sind meine Erwartungen nicht eingetroffen. Obwohl das normale L Modell mit meinen G.E.I.L. Speicher einwandfrei zusammen arbeitet gibt es mit dem Delta-L Probleme. Ein Biosupdate, wo geschrieben stand das es Timingprobleme mit PC400 Ram behebt, hat auch nicht geholfen. Konnte das Board wegen inkompatibilität mit meinem Sys, gegen Abzug von vier Euro, als Gutschrift zurückgeben. Was mir auf dem Board aufgefallen ist war, dass es keinen Aktivlüfter auf der NB, so wie auf den Abbildungen, hatte. Der Verkäufer darauf angesprochen erklärte, dass diese Bords einmal so und einmal so ausgeliefert werden. Irgendwie habe ich bei diesem Board den Verdacht, dass da die letzten Reste zusammengekratzt werden. Werde es mit der Gutschrift mit einem Abit probieren. War aber im Moment keines lagernd.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() er kann, aber dual channel bringt bei AMD herzlich wenig, 5% mehr oder so. außerdem is das stark taktabhängig, bei niedrigeren frequenzen bringts mehr. bei 200FSB spürt mans auch fast nicht mehr => http://www.overclockers.at/showthrea...t=dual+channel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() @flocky!
Ja sicher. Hast schon recht. Es bringt keine Häuser. Der Performancegewinn ist auch stark anwendungsbedingt. Aber wenn mir die Möglichkeit vom Dualchannel geboten wird dann nutze ich es auch aus.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Bin jetzt endlich dazugekommen das AbitNF7-S Board einzubauen.
Und damit laufen meine G.E.I.L. Speicher einwandfrei. Und der Barton 2500+ locker als 3200+. Lediglich im Softmenue III 11*200 eingestellt und alles stellt sich von alleine ein. Mit dem Sound habe ich noch ein kleines Prob. Hört sich an wie eine zu schnell laufende Schallplatte. Wird aber daher kommen das ich nach dem Mobowechsel(MSIK7N) nicht neu aufgesetzt habe(W98SE). Bin schon neugierig wie sich XP ohne Neuaufsetzten verhält. Aber für heute mache ich Pause.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Also jetzt bin ich aber von XP-Home schwer beeindruckt.
Das hat den Mobowechsel weggesteckt wie nichts. Beim ersten Boot alles neu installiert und nach Reboot läuft alles als wäre nichts gewesen. Muss allerdings sagen das das alte Mobo den gleichen Chipsatz hatte. Aber trotzdem, ist schon Klasse. W98SE musste ich mit Kunstgriffen die neuen Treiber erst aufs Auge drücken.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|