WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2003, 13:51   #1
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard tft hintergrundbeleuchtung ersatz

ahoi
hab einen lapi bekommen bei dem dei hintergrundbeleuchtung hin ist.
so das ist zawr nur so ein glasröhl (lampe halt) aber bei acer meinten sie, dass ich das ganze tft tauschen muss ca 500€ bei einem laptop der wenn er funktioniert nur 300€ wert ist.wo kann ich so eine lampe herbekommen weil die wär ja dann ein bisserl billiger. hat wer eine idee? google hab ich schon versucht nixi
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 23:19   #2
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich glaube dir währe schon einmal geholfen wenn acer dir verraten würde wer der hersteller des tft ist.

vielleicht ist es sogar acer selbst.

ich würde aber keine quelle kennen, über die solch eine hintergrund "lampe" beziehen kannst. also conrad und co fällt aus.

ich weiss nur von eizo, dass die tft bzw. genauer die kunststoffumüllende der tfts eben darauf vorbereitet ist, einfach und schnell die hintergrundlampen auszutauschen. aber auch bei dennen muss der tft eingeschickt werden. kann dir acer keinen reperaturpartner in deiner nähe nennen? vielleicht muss er garnicht den tft austauschen.
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2003, 23:32   #3
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die idio.. bei acer mussen schon froh sein wenns sie sich artikulieren können. leider muss man dort den ganzen tft kaufen eben 500€ aber der hersteller au optronics in taiwan verkauft nicht an enduser die sagen geh zu acer. in der schweiz bin ich fündig gewoden bakligths.ch oder so da kannst alle röhren in allen stärken und formen bekommen. ca30€
gut dann wird die hintergrunbeleuchtung wieder funen die (schäm) ich beim versuch einen stecker am tft zu entfernen ermordet habe (war kein stecker sondern der an der rühre angelötete draht den ich ausgerissen habe)
de grund warum ich das ding zerlegt habe war, dass zwar damals die hintergrundbeleuchtung gegangen ist aber von heut au morgen nichts mehr am display zu sehen war
hat wer eine ahnung worans da liegen kann kabel scheinen soweit in ordnung.
naj monitorausgang geht nur kann ich halt erst was sehen, sobald er gebootet hat ins bios komm ich nie mehr wieder. ich hoffe wenigstens xp draufspielen zu können dann wirds ein server sehr leise ind 256mb ram mit 800mhz geht auch das tft hab ich eh schon entfernt
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 02:24   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard Thank God for codo !!!!!!!!!

Danke fuer deine eigene Antwort auf deine Frage. Mit dem Link auf die Backlight-Seite (der uebrigens korrigiert lautet: www.backlights4you.com ), hast du mir einen wertvollen Tip gegeben.
Ich wusste nicht, dass man die CCFLs einfach so als Einzelteil ("Roehrdl" ...) samt Piezo-Converter kaufen kann. Bisher war ich immer der Ansicht, die CCFL bei Notebooks sind etwas aussergewoehnliches und man braucht da schon Kontakte zum Herrgott - fuehrt in meinem Falle leider direkt uebers Gericom-Service ;-) - und ploetzlich bietet diese Webseite die Leuchtkoerper fast schon so wie normale Neonroehren an ...
Man lernt nie aus und mein Notebook wird es dir danken, wenn er eine neue Lampe bekommt, spaetestens wenn ihn der aktuelle Wackelkontakt endgueltig eingeholt hat!
Thanks nochmal!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 08:08   #5
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der link geht leider nicht ... bitte aktualisieren, denn mich itressiert das auch brennend!!!
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 09:07   #6
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja so ist das die notebook firmen verdienen sich eine goldene nase und der ersatzteil würde so 30€ kosten. hoffentlich hilfts euch bei mir is ja leider nicht die hintergrundbeleuchtung das problem gewesen sonder, dass gar nichts am bildschirm erschinen ist also ausser hell is nix. die kaputte hintergrundbeleuchtung war nur mein "reperaturversuch".
für tipps bin ich immer noch dankbar.
ps mich wunderd es, dass die casemodder die netten leuchtdinger noch nicht entdeckt haben, weil die kann man sich in jeder groesse, form und länge dort bestellen.
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:27   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

das -s im Link weglassen
www.backlight4you.com

@codo: Kaltlichtröhren verwend ich seit etlichen Jahren als Effektbeleuchtung, sind halt ziemlich heikel zum Handeln mit ihrer geringen Echtglaswandstärke.
Ein wenig im Angebot davon hat z.b. www.radiobastler.at .
Seit einiger Zeit werden sie sehr wohl im Casemoddingbereich angeboten, meist ist die Vorschaltelectronik gleich mit integriert und noch ein Plexiglasschutzmantel darüber gestülpt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 10:50   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Es muss nicht immer die Röhre sein die kaputt ist. Kann auch der Spannungswandler sein. Aufpassen, der erzeugt aus 12 Volt eine Spannung zwischen 200 und 600 Volt. Wenn zwei Röhren im LCD eingebaut sind, sollte eine noch funktionieren, um sicherzugehen, dass der Spannungswander noch funktioniert.
Vielleicht hilft der Link weiter: http://www.eio.com/lcdprodt.htm#access
Oder frag mal hier nach: www.lauermann.at
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 17:04   #9
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok danke aber wie gesagt die hintergrunbeleuchtung hab ich selbst eigenhändig zerstört nur warum der rest nicht geht und obs da ein paar tipps gibt.
also 1. hintergrunbeleuchtungfunktioniert (hoffentlich bald wieder)
2. externer monitor geht auch prima
nur am tft ist ausser der beleuctung nix zu sehen. sprich ein heller bildschirm ohne bild.
gibts da sicherungen oder bauteile die das verursachen?
kabel habe ich schon durchgemessen und scheinen in ordnung zu sein
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 07:13   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@codo:
funktioniert die Hintergrundbeleuchtung oder funktioniert sie nicht!
Der Bildaufbau am TFT muss unabhängig von der Hintergrundbeleuchtung funktionieren. Wenn Du mit einer punktförmigen Hallogenlichtquelle von vorne auf das TFT leuchtest, musst du ein Bild erkennen. Wenn nicht, prüfe zuerst, ob es einen Schalter am Notebook gibt, der das TFT abschaltet. Eine weitere Fehlerquelle sind schlechte Steckverbindungen der Flachbandkbelstecker. Hast Du die Kabelverbindung vom TFT zum Mainboard einschliesslich der Stecker geprüft?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag