![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Hi,
ich kann es einfach nicht lassen ich muss fragen, fragen, fragen....... und nochmals fragen. Und schuld seid nur ihr ![]() Also wer von euch hat mal versucht die FSBus Platinen auf Lochraster zu bringen? Hat es jemand geschafft? Wenn ja gibt es eventuell Layouts für die Platinen? Oder kennt jemand eine Software welche in der Lage ist die "normalen" Platinenlayouts auf Lochraster zu transferieren? Ok dann mal liebe Grüße bis..... (ja genau) .... zur nächsten Frage ![]() Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Alex,
ich habe Fsbus mit Lochrasterplatinen aufgebaut.(COM, 6xDisplay). Es funktioniert. Ist aber ungleich mehr Arbeit als mit geätzten Platinen. Das Layout habe ich beim Löten entworfen. Es gibt auch keine Aufzeichnungen. Der Vorteil ist, daß man die Schaltung besser kennenlernt als beim "einfachen" Bestücken der geätzten Platine. Dennoch würde ich zur geätzten Platine raten. Die sind ja mittlerweile käuflich zu erwerben. Viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2003
Alter: 67
Beiträge: 58
|
![]() Hallo Alex,
also wenn Du des Öfteren solche Aufbauten machst, oder machen willst, so empfehle ich Dir eine Experimentierplatine zu nehmen . Gibt`s bei Conrad, nennt sich Experimentier-Steckboard. Die kannst dann immer wieder benutzen. Ich habe selber damit schon Schaltungen entwickelt und kann es wirklich empfehlen. Schaltungen auf Lochrasterplatinen aufzubauen finde ich nicht gut , weil es meist in einem völlig unordentlich verlöteten Chaos auf der Unterseite endet.... ( wenigstens bei mir , hi ) Meines Wissens gibt es keine Software, die es gestattet, Platinen-Layouts aus solchen Lochraster-Experimenten zu erzeugen - umgekehrt gibt`s was - wo Du die Schaltung eingibst und dann den Lochraster-Aufbau bekommst - aber da kann ich ja gleich zu einem venünftigen Layout -Programm greifen, oder ?! Gruß aus Kösching Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
bei www.elv.de gibt es ein Lochrasterentwurfsprogramm. Ich habe das aber nicht getestet. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|