![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797
|
hallo bringt man Adsl USB Speed touch modem unter debian zu laufen ? so dass man die verbindung trennen und verbinden kann gibts da wo einen treiber und ein tut dafür ? vielleicht kann mir jemand ein par tipps geben der das ding schon mal eingerichtet hat
gruß fenster |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
Ich hab es zwar noch nie ausporbiert, aber dieses howto sei ganz gut:
http://howto.htlw16.ac.at/AT-HIGHSPEED-HOWTO.html Allerdings soll es ziemlich SuSE/AOn lastig sein....
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 85
Beiträge: 367
|
http://christophe.delord.free.fr/en/adsl/debian.html
hab ich gefunden oder : http://cargal.org/drupal/node.php?id=85 Die zweite Adresse gilt für aon.at Das geht bei jedem Linux In der letzten Zeile der ADLS-Speedtouch install scripts fehlt noch der Hinweis dass Du das startscript als desktop button starten kannst (root passwort muss eingegeben werden jackson |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|