![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.07.2002
Alter: 42
Beiträge: 387
|
![]() Also ich hab meinen Laptop und meinen Standpc per Hub zusammen gehängt!
Nun hab ich Norton Internet Security installiert! Der Standpc geht per Adsl ins netz! Doch die Firewall von Norton blockiert anscheinend! Denn es ist mir nicht mehr möglich mit meinem Laptop ins internet zu kommen oder mit dem Pc zu kommunizieren! Wo kann ich das einstellen das die Firewall aktiv ist wenn ich im internet bin , aber meinen laptop nicht abwehrt!
____________________________________
Computer- man(n) kann nicht mit ihnen, und auch nicht ohne ihnen leben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gsiberger
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Ort: Im Ländle
Beiträge: 1.222
|
![]() vielleicht eine möglichkeit:
deaktivier zum einwählen die fw und schalt sie nachher wieder ein. ist mir (allerdings ohne netzwek) mit den Zonealarm so gegangen. solang der aktiviert war, bin ich trotz freigabe nicht ins netz gekommen. aber wahrscheinlich gibts eine elegantere lösung (wenndas überhaupt funktioniert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() zum einwählen ins internet firewall deaktivieren? ist nicht dein ernst, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ich weiß nicht wie das bei norton ist aber bei zonealarm gibts einen regeler für de internet zone und einen fürs netzwerk und da muss ma bei netzwerk den regeler auf medium stellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Du hast bei der Norton Firewall die Möglichkeit bestimmte IP-Adressen als vertrauenswürdig zu konfigurieren. Die IP-Adressen unter Zubehör-Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig -all eruieren und bei der Firewall einstellen.
Grüsse leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gsiberger
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Ort: Im Ländle
Beiträge: 1.222
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() @fredl:
war ja auch nicht bös gemeint. war nur verwirrt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() in ZA kannst du einen gewissen bereich als
sicher einstellen und in/out zulassen. daß empfiehlt sich zB für alles was über die LAN netzwerkkarte angeschlossen ist (einfach den ip bereich deiner homeLAN freigeben) dann sollte das funktionieren ! stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
bei mir sieht das am Client z.B. so aus -> (mein server=router hat die adresse 192.168.0.1, das subnetz hab' ich nur genommen, falls ich mal umkonfiguriere) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.07.2002
Alter: 42
Beiträge: 387
|
![]() Wenn ich bei meinem Laptop eingebe ipconfig dann steht da keine ip adresse!
____________________________________
Computer- man(n) kann nicht mit ihnen, und auch nicht ohne ihnen leben! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|