![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
Hallo Leute,
ich wollte gerne meine Maschine aufrüsten. Ich verwende ein Asus A7V333 (RAID) V1.01. Laut Asus laufen darauf nur Athlons mit FSB266 -wobei ích FSB333 theorethisch im Bios einstellen kann Meine Frage ist nun, sind die Athlons "abwärtskompatibel". Würde ein XP3000 Barton auch mit FSB266 laufen. Oder ist für mich beim 2600XP (Modell8) Schluß. Dämlich nur, dass die 2600er mit FSB266 nur noch schwer zu bekommen sind. Wollte eigntlich nicht die ganze Maschine aufrüsten -wegen Raid und so.....und weil´s so furchbar viel Installationsfummelei ist (da lobe ich mir ein Debian -aber da läuft ja kein FS drauf schade )Grüße Phil |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
Hi !
Theoretisch ja. Nur wird das BIOS die CPU nicht korrekt erkennen ! Desweiteren muß dein Board eine VCore Spannung von 1.65 Volt unterstützen. Da das A7V schon sehr alt ist, weiß ich nicht ob diese Möglichkeit gegeben ist. Ein CPU Update macht m.E. nach nur in Verbindung mit einem neuen Board Sinn ! Zumal der Chipsatz auf deinem A7V mittlerweile recht langsam ist. Du sagst es.... theoretisch: In der Praxis schafft das Board mit Sicherheit keinen FSB von 333MHz ! RAID: Genau aus diesem Grund würde ich mir nie eine Platine mit RAID Onboard kaufen. Ein separater PCI Raid Controller ist das Beste, dann hättest Du auch keine Probs bei der Umrüstung ! Zumal die Onboard Varianten eh meistens nur Light Versionen sind. Spar & Leistungstipp: Solltest Du das Board tauschen empfehle ich Dir folgende Hardware: MSI K7N2 Delta-L (kann FSB400) ATHLON XP Barton 2500+ (Kennung AQXDA od. AQXEA)-> Standard FSB 333 MHz Läuft bei mir mit 11x200(FSB400) MHz = 2,2GHz ~ XP3200+ ohne die CPU Spannung erhöhen zu müßen !!! Das funktioniert aber nur wenn Du auch PC400 Speicher hast. Du sparst 240 EUR bei der CPU ![]() Gruß Jochen |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
Also so alt das der KT333 nun auch nicht
Nur wenn ich ein neues Mb einbaue, dann sollte/müßte ich auch eine OS-Reinstall durchführen, damit es ´ne saubere Lösung wird.... Und da habe ich eigentlich keine Lust zu. Raid wird demnächst so oder so auf einen anderen Controller gepackt, bzw. ich werde ggf. den Controller nur als zusätzliche IDE-Ports verwenden um mehr Platten rein zu packen.... Aber schon wieder komplett neu muß ja nicht sein.... Vielleicht besorge ich mir auch den besagten XP2600 mit FSB266 und werde damit noch ´ne ganze Zeit auskommen und im nächsten Jahr dann komplett wechseln..... Und so groß wird der Unterschied zwischen einem 2600 und 3000 nicht sein....., oder ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
In Anbetracht der IT Entwicklung schon
Der XP2600+ (FSB333) läuft mit 2083MHz ! Der Barton mit FSB400 beschleunigt das Ausführen v. Programmen enorm. Hier merkt man den Vorteil des 400MHz FSB, dadurch steigt ja auch der Speicherdurchsatz. Die ganze Systemumgebung profitiert davon.Desweiteren hat der Barton ja auch 512KB L2 Cache. Aber wie ich sehe hast Du auch keinen PC400 Speicher. Im Endeffekt würde ich Dir dann nur zu einer CPU raten !!! Nimm halt eine die dein Board verträgt. Schließlich kommt im September der ATHLON 64. Also lieber nur jetzt günstig CPU austauschen und nächstes Jahr Platine & CPU tauschen. Da bekommst Du den Barton dann sehr günstig zu kaufen. ![]() Logisch, denn jeder stürzt sich auf den ATHLON 64 und erwartet Weltwunder. Dem wird aber mit Sicherheit nicht so sein. ![]() Gruß Jochen |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
Genau so ist es. Ich vermute mal dass im nächsten Jahr die nächste Generation heranreift, und dann stelle ich komplett um. jetzt rechnet sich das einfach nicht. Dafür hat es sich aber seinerzeit gerechnet ein hochwertiges Board zu kaufen und kann nun doch weiter "upgraden".....
Hat schon mal wer einen "Boxed Athlon" in den Händen gehabt? Wie sind die so? Ist die Kühlung ausreichend.... Finde meinen heavy-duty Kupferkühler insgesamt etwas heftig für den armen Sockel..... daher die Überlegen eine boxed Version zu kaufen die vielleicht optimal ist? ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
Hi !
Du ich würde Dir jedenfalls keine Boxed Version empfehlen, denn diese Lüfter sind schlicht ZU LAUT... Wenn es dein alter Lüfter für die neue CPU hergibt, dann verwende diesen weiter. Andernfalls würde ich einen Lüfter separat kaufen. Natürlich ist die Lüftung der Boxed Versionen ausreichend ! Gruß Jochen |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 5
|
Hallo, ich möchte mich auch noch mal kurz einschalten.
Wenn ich es richtig sehe, willst Du wg. dem Flusi aufrüsten. Nun ich habe einen ähnlichen PC (XP1800 und 256MB) gehabt und folgendes gemacht. Bei EBay werden nach wie vor die XP1800 mit der Kennung juhib verteigert, bei dieser CPU ist der Multiplikator frei wählbar. Ich habe eine davon ersteigert und der XP1800 läuft problemlos auf XP2400. Deine alte CPU verkaufst Du bei Ebay und dann solltest Du den Speicher noch auf 512 MB aufrüsten. Alles zusammen kostet dich keine 60€. Begründung: Bei den derzeitigen FS2004 brauchst Du mit 3d Wolken einer Mörderhardware größer 3Ghz. Wenn Du nur die CPU aufrüstest, wirst Du enttäuscht sein. Nominell hat der 2600 ca. 35% mehr Leistung, im besten Fall hast Du 20% mehr Frames, da Dein Flaschenhals im System der langsame Speicher ist. Im Klartext mit Deiner Hardwarekombination aus CPU/Speicher und Board bringt es nicht viel. Und warum viel Geld ausgeben, wenn es zum einen nicht das bringt was Du erwartest und zum anderen Du eh nächstes Jahr neu planst. Also, denk mal darüber nach - Aber ansonsten muß ich Jochen recht geben. Gruß Juergen |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
Zitat:
Stimmt Jürgen. Mehr wie 20- max. 30% wird das nicht bringen. Aber kleine Korrektur: Du meinst den JHIUB !!! Diese CPU ist natürlich Klasse zum übertakten geeignet. Generell glaube ich sowieso das ein flüssiger Flug auch mit 3 GHz schlecht möglich ist. Die 3D Wolken verschlingen wirklich enorme Rechenkapazität. Wie die 3D Darstellung der Wolken nun berechnet wird weiß wohl nur der Programmierer bei Microsoft. Hier gibt es bestimmt verschiedene Berechnungsansätze. Vielleicht überarbeitet das Microsoft nochmal..... Nee war ein Scherz ![]() Zum kleinen Trost für Alle: Das war in Fly auch nicht anderst !!! Auch dort stotterte der Rechner nur so vor sich hin als es in die Wolken ging. ODER WAREN DAS TURBULENZEN ??? Gruß Jochen |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
Also ich besorge mir Schlußendlich den XP2600 mit FSB266 und gutem Kühler -also übergangslösung. Dafüre nun aber auch ein Flüster-Lüfter.
20% mehr FPS würde wunderbar reichen. Ausserdem rüste ich nicht NUR wegen FS9 auf.... Da ich das ganze via Großhandel besorge, kostet das ganze 40% weniger als im Laden. Der aktuelle Detonator hat bei mir im FS9 übrigens ordentlich mehr Frames bewirkt! Phil |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|