WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2003, 10:58   #1
Prisco
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 217


Standard Flightstick Empfehlung

Moin Moin

will mir zu meinem Urlaub einen Flightstick kaufen oder ersteigern.

Nun meine Frage:
Am verbreitesten ist wohl der CH Flight Yoke, ist der zu empfehlen oder habt ihr eine bessere Empfehlung?

Vielen dank

Gruß Prisco
Prisco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 11:17   #2
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard

In der Preisklasse findest Du schwer etwas besseres.Wenn Du allerdings mehr investieren willst,schau mal bei www.flyelite.ch
Da gibt´s wirklich feine Sachen.Leider a bisserl teier.

Gruß
Jens
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 11:50   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Stick oder yoke

Hi simmer, erst musst DU dir darüber klar werden, ob DU nun einen Stick oder ein Yoke willst
Für engagierte Simmer besteht das Set aus drei Teilen:
Stick
Quadrant
Pedal
( Headset für Onliner )

.
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 12:49   #4
Tiger - 31st VFW
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 389


Tiger - 31st VFW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie lange werden sich Yokes in der realen Luftfahrt noch halten?
Das Yoke ist bei Boeing halt 'ne Art Philosophie wie bei BMW die Niere.
Im militärischen Sektor haben selbst die Neubauten (B-2) von Boeing keinen Yoke mehr.

Tiger - 31st VFW

____________________________________
Ist Dir Falcon 4.0 zu realistisch, dann kauf Dir Lock On!




Tiger - 31st VFW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 22:43   #5
Prisco
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 217


Standard

Hi zusammen,

okay Stick oder Yoke????

Habe zur Zeit den Microsoft Sidewinder und dachte mir nun, der ganzen PC Fliegerei mal einen prof. Touch zu geben. Daher die Idee mit dem Yoke.
Ihr könnt ja noch mal eure Meinung posten, welche Art denn sinnvoller am PC ist.

Schönen Dank und viele Grüße aus dem (sonnigen ) Norden

Prisco
Prisco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 23:24   #6
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Hi,

ich habe sowohl den CH flightyoke, als auch die Kombination Fighterstick und ProThrottle. Als Pedale verwende ich die Simped Vario Pro USB (die leider von der CH manager software nicht unterstützt werden: sie können nicht für alte simulationen in ein gemeinsames einezelnes "virtual device" eingebunden werden).

Der yoke ist in seiner Preisklasse ungeschlagen. Wenn man yoke will, ohne arm zu werden: dies issa! Aber ich benutze ihn nach wochenlangem Testen nicht mehr. Warum?

A.) ich kann nur sehr beschränkt funktionen auf den Yoke programmieren, einfach, weil er nicht soviele Knöpfe hat. Das ist Geschmacksache.

B.) die links-rechts-Bewegung funktioniert sanft, glatt und makellos, aber das Drücken und Ziehen mit dem ding empfand ich immer als eine höchst unpräzise Qual, und das, obwohl ich die achse gut geschmiert habe. Ich sehe mich weitgehend außerstande, mit dieser Achse berechenbare Flugmanöver zu produzieren, egal wie ich die Empfindlichkeit kallibriere. Meines Erachtens fahlen zum einen deutlicher Null-/Neutral-Punkt, und zum anderen ein höherer Bewegungswiderstand. Aber: auch dieses scheitn wohl Geschmacksache zu sein. Viele Leute sind vom Yoke sehr angetan, deshalb will ich meinen Hinweis auch nur als persönlichen Erfahrungsbericht verstanden wissen und weniger als objektive, grenzüberschreitende Kritik.

Ich bin unverbesserlicher HOTAS-Fan, fighterstick und ProThrottle, da lasse ich nichts drauf kommen. Einzig den geringen Federwideratand beim stick könnte man bemängeln, da würde ich mir mehr Power wünschen. Das Teil scheitn, wenn man die uinternationalen Hardware-Foren durchguckt, wesentlich weniger störungsanfällig zu sein, insbesodnere unter XP, als etwa der X-45 und der Cougar. Ich habe jetzt die USb -version und hatte auf einem alten Rechner die gameport-Versionen. Also, für mich ist das in dieser Preisklasse der Olymp an Präzision, Proprammierbarkeit, Verarbeitungsqualität, und Störunanfälligkeit (hatte NIE Probleme). Nur leider ebn nicht ganz billig - aber das hat eben seinen Grund

außerdem kannst du bei Kampfsimulatoren wie Falcon 4 und IL-2 mit einem Yoke nicht soviel anfangen, Du bist und bleibst damit benachteiligt.

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 08:40   #7
Prisco
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 217


Standard

moin Skybird

schönen Dank für deine ausführliche Antwort.
kannst du mir noch mal kurz posten, wo ich etwas über "Hotas" finde??

Grüße Prisco
Prisco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 13:38   #8
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Mißverständnis!

HOTAS = "Hand On Throttle And Stick". Ein Designprinzip, wenn du so willst, kommt aus der militärischen Luftfahrt, aber Simmer verwenden das Kürzel auch gerne, um einfach nur ihre Kombinationen aus Stick und Throttle zu bezeichnen. Mein HOTAS-Setup ist also Fighterstick und ProThrottle, für einen Saitek-Mann ist HOTAS sein X45, und für die Thrustmasters ist es der Cougar - alles HOTAS!


Skybird


P.S.

http://www.chproducts.com/retail/index.html

Mal gründlich abgrasen, alle Hardware und Software ist dort beschrieben. Falls Du Dir ein CH-Teil kaufst, lade die neuesten Software-Versionen von deren Homepage runter. Die CD-Software würde wahrscheinlich veraltet sein.

Und guck' Dir trotzdem auch mal den Cozgar an. Viele Leute - ich allerdings nicht so sehr - sind von dem Teil fasziniert, weil es ganz aus Metall gefertigt ist. Den Hinweis wollte ich Dir nicht vorenthalten, damit es hinterher nicht heißt: "Das habt ihr mir nie gesagt!"
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 15:00   #9
Tiger - 31st VFW
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 389


Tiger - 31st VFW eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch




SIMPED-Vario F-16+ (USB)


Tiger - 31st VFW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 16:33   #10
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Wolla! Das issa, der Cougar, siehst Du woll! Ich muß schon zugeben, aussehen tut er schon recht imponierend.

Der Stick ist beim fighterstick von CH eigentlich genauso aufgeteilt, was die Knöpfe angeht, und in Größe und Form sehen sich beide teile sehr sehr ähnlich, nur der Fighterstick ist eben nicht aus Metall.

Die unterschiede beim Throttle sind größer, der Ch Prothrottle hat keine Drehregler, dafür vier 4-Weg-Schalter, vier 1-Weg-Knöpfe und einen Ministick, auf den sich bei IL-2 zum Beispiel prima der Mouse View programmieren läßt.

All das läßt sich dreifach programmieren, Du kannst also mit eienm Knopfdruck drei verschiedene Schablonen durchwählen (auf jedem Schalter liegen also bis zu drei Kommandos). Ich vermute mal, beim Cougar gibt es etwas Vergleichbares. Bei CH sieht das dann so aus: insgesamt 8 4-Weg-Schalter, 7 1-Weg-Schalter (der achte bleibt für das Umschalten der Schablonen reserviert), und ein Ministick, das Ganze multiüpliziert mit drei (3 Programmierebénen), macht summa summarum also 117 Tastaturbefehle, die Du mit der (bequem und unproblematisch funktionierenden) Managersoftware für eine Simulation programmieren kannst. Beim Cougar sind es wohl auch recht viele, weiß aber nicht, wieviele. Habe beim Cougar die software mal kurz bei einem Bekannten gesehen, ich mag da falsch liegen, aber es schien mir als habe in diesem Detail CH die Nase vorn, was Handhabung betrifft. Wie es mit winXP Support ausieht weiß ich nicht, bei CH ist das jedenfalls kein Thema.

Wir brauchen noch jemanden, der den X45 vorstellt...!

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag