![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Was hat es mit der Kennwortabfrage bei einer geplanten Sicherung áuf sich? Ich habe einen regelmäßigen task geplant, der mir jeden Montag inkrementiell Dateien von C: auf eine andere Platte sichert. Nur kam ich grad drauf, dass er nicht startet, da "kein oder ein falsches Passwort eingegeben wurde". Nun, dann gab ich eines ein (irgendeines, da ich kein Anmeldepasswort habe) - funzt aber trotzdem nicht... Wäre dankbar...
____________________________________
lg WF |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Attachment, bzw. der Hilfetext im Att. soll mein Problem weiter erläutern.
____________________________________
lg WF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() AFAIK musst du dem Taskplaner Benutzernamen und Password eines im System vorhandenen Benutzers angeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() wenn ich aber kein kennwort verwende...?
____________________________________
lg WF |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Im Taskplaner ist mir kein Weg bekannt, dies ohne Kennwort zu starten. Vielleicht gehts mit dem 'at' Befehl ohne Kennwort, daß hab ich noch nicht ausprobiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
![]() Zitat:
eine andere idee wäre: einfach einen benutzer mit kennwort anlegen und dieses zu benutzen. bzw: hat xp ned auch einen sysbenutzer ![]()
____________________________________
Bye Bastet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|