WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2003, 08:52   #1
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard NETGEAR FVS318 benötigt Clientsoftware für VPN??

hallo und guten morgen!
bin grad dabei mir mit ADSL & Router die Möglichkeit zu schaffen mit VPN auch von zu hause mal kurz im Büro nach dem "rechten" sehen zu können, dafür wollte ich mir einen NETGEAR FVS318 Router kaufen, jetzt hab ich mal vorab ein wenig im Englischen Handbuch für das Gerät geschmöckert und da dann gelesen wenn ich die verbindung nicht zwischen zwei gleichen Routern herstelle, dann brauche ich eine extra Clientsoftware!? Wenn das so ist, dann ist das Teil dann doch nix für mich, ich hätte lieber einen Router mit dem das auch mit ganz normalen Windows2000 Bordmitteln geht!
Wer kennt so ein Gerät und hat das ganze mit Aon-Speed schon realisiert ?

thx
Lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 15:02   #2
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Geht doch mit den "Win2000-Bordmitteln"!

Du brauchst lediglich mit dem Netzwerkverbindungsassistenten einen VPN-Tunnel einrichten (Punkt Verbindung mit einem privaten Netzwerk über Internet herstellen).
Beim Einrichten angeben, dass keine Anfangsverbindung automatisch gewählt werden soll (die Internetverbindung steht ja bereits). Dann noch die IP-Adresse des VPN-Servers. Fertig. Feineinstellungen kann man nachher noch über die Eigenschaften adjustieren (wie zB Windows Domäne miteinbeziehen, Verschlüsselung, usw.)

Einen RDP-Client mit dem man sich zB an einen Terminalserver bzw. WindowsXP anmelden kann gibt es hier. Bei WinXP ist der automatisch dabei.
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 15:27   #3
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

Hi, wenn das stimmt dann haben die von NetGear das recht unglücklich deren Handbuch formuliert, denn da soweit ich das versteh das es nur mit so einer Client-SW geht - zwar in englisch, aber ich hoffe das ich das soweit noch übersetzten kann - außerdem hab ich das auch auf der deutschen HP auch stehen gesehen, ich werd das auf alle Fälle jetzt mal testen sobald ich ADSL und den Router hab.
sag du bist ja auch aus amstetten, hast das oder so ähnlich auch wo laufen? außerdem hast ev. erfahrungen wenn ich zu hause das internet vom Comteam hab ob das als Client funktioniert?

grüße und danke
Lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 23:48   #4
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Wenn ich mir deine anderen Postings über ADSL/VPN anschaue dann komme ich zum Schluß dass ich dich missverstanden haben könnte. Ich bin bei meinem Posting davon ausgegangen, dass du zuhause den Router stehen hast und von dort einen VPN-Tunnel in deine Firma öffnen willst. Ich glaube aber fast du hast es umgekehrt gemeint, also zuhause ADSL und du willst einen VPN-Tunnel zu deiner Firma öffnen wo dieser Netgear Router den VPN-Server spielt. Wenn dem so ist weiss ich nicht 100% ob es wirklich so einfach geht wie ich vorhin beschrieben habe.

Ich bin selber bei Comteam und muss auch ab und zu über VPN zu meiner Firma, das funktioniert auch ganz gut und akzeptabel schnell, nur steht dort garantiert kein Netgear Router.

Reinhard
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 10:35   #5
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

Guten Morgen, also nein, noch mal kurz was ich hab/will: im Büro ADSL und da hängt der NetGear-Router (oder von mir aus auch ein anderer, muss nicht der sein, hab eh noch keinen gekauft) drauf, dessen hauptaufgabe es sein soll, unsere 2-3 Arbeitsplätze ins Netz zu bringen, aber es auch die Möglichkeit geben (zumindest theoretisch) von außerhalb per VPN mal schnell was im Netz abzuspeicher, ganz egal ob der Client jetzt ADSL(mein Chef zu hause) hat oder so wie ich Kabel-TV (von Comteam).
Zitat:
Ich bin selber bei Comteam....
Wie sieht das überhaupt aus, ich bin wahrscheinlich einer der wenigen(?) privatkunden die eine "echte IP" bei euch habe, kann diese aber wender "anpingen" oder mit "tracert" erreichen hab ich da dann auch schlechte karten wenn ich mich dann später mal mit VPN (egal ob mit Router oder Client-SW) in Firmennetz einlogen möchte??
Zitat:
...nur steht dort garantiert kein Netgear Router.
jaja ich weis schon, ihr habt glaub ich alles auf Linux laufen? aber dafür fehlt mir die zeit das ich mich mit so was neben meinem job intensiver beschäftigte und einen zusätzlichen rechner möcht ich deswegen auch nicht aufstellen.
aber hast du vielleicht einen tip für mich bzgl. fabrikat/type? muss ja nicht unbedingt ein Cisco sein !

grüße und danke
lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 11:05   #6
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Ich hab mir auch eine öffentliche IP-Adresse besorgt, sonst kann ich von "außen" nicht auf mein Netzwerk zuhause zugreifen. Den Zugriff mach ich übrigens nicht über VPN sondern mir genügt SSH, das sogenannte "VPN für arme Leute" ;-) Das einzige Problem war, dass von Comteam einige Ports gesperrt sind, da der Privat-Account eigentlich nicht für Serverbetrieb gedacht ist (zB wirst du vergeblich einen Web-/FTP-Server versuchen zum Laufen zu bringen). Aber es gibt ja noch andere Ports die man benutzen kann...

Ping/Traceroute sind für dein Problem nicht relevant.

Worüber du dir eher Gedanken machen solltest ist, ob du bei ADSL den Router überhaupt jederzeit erreichst, da ja bei der Telekom zB nach 6-8 Stunden die Verbindung gekappt wird und wenn dann vom Netzwerk nicht irgendwer ins Internet geht damit die Verbindung wieder steht kommst du von aussen nicht hinein - aber das kannst du eventuell mit einem Ping der alle 6 Stunden zB auf dem Server gestartet wird umgehen.

Glaube nicht dass HP Linux für den VPN-Server verwendet, wird wohl eher Windows sein.
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 11:21   #7
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

ich frag mich grad ob ich dich jetzt falsch verstanden hab? du bist auch kunde beim comteam und arbeitest nicht dort !

ja also soweit ich das verstanden hab kannst den NetGear so einstellen das er die Verbindung immer aufrecht erhält, und wenn sie doch mal getrennt wird dann baut er sofort wieder eine neue auf - aber ich hab ja die letzten paar tage schon so viel zu wissen geglaubt, und dann war doch alles wieder ganz anders ;-)!

ich bin im moment überhaupt am überlegen ob wir das ganze nicht vom INODE machen lassen, bei denen liegt unsere Homepage und auch sonst bin ich recht zufrieden mit denen, und die würden ein fix+fertig packet herstellen mit Router und allem drum und dran, kostet nur halt gleich mal ca. nen 1000er, was mir persönlich zu viel wäre, weil ich eh nur 200 m ins büro hab, und ich genau weis das unser chef der sich das wünscht eh wieder nicht richtig nutzt, aber das ist ja ein anderes thema ;-)!

also soweit mir bekannt kannst für alle großen serverhersteller Linux dazu haben, aber hab mich noch nie wirklich damit beschäftigt...

grüße und danke
lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 12:01   #8
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Nein - ich arbeite nicht bei Comteam! *g*

Wenn's eurem Chef wert ist... warum nicht?

Bezüglich Router: natürlich gibt's da noch andere
zB. Draytek Vigor 2300, Linksys Etherfast BEFVP41, SMC 7008ABR, ...
Wo du dann selber Hand anlegen mußt ist bei der IPSec-Policy-Konfiguration.
Eine Anleitung dazu gibt es üblicherweise auf der Homepage
des Herstellers.

Dann solltest du den Tunnel so öffnen können wie ich am Anfang beschrieben habe.
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 12:30   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Bei jedem vpn tauglichen router brauchst eine entsprechende client software, zumindest ist mir keiner bekannt wo du dich einfach mit dem windows vpn client anmelden kannst. Daher ist es oft am besten die vpn verbindung durch den router hindurch zu einem Windows RAS Server herzustellen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 12:35   #10
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

gut - das du nicht beim comteam arbeitest - dann kann ich doch noch ein paar dinge fragen und bekomme auch ein ehrliche antwort ;-)!
bevor ich mich vor ca. 1,5 jahren dort angemeldet hab, hab ich mich erkundigt wie zufrieden bekannte sind, die haben über die teilweise recht mangelhafte stabilität geklagt, mir ist bisher nix in die richtung aufgefallen, hat ich bisher nur glück oder ist es generell besser geworden??

naja ich "muss" ihn da dann und wann ein wenig bremsen, weil beim kaufen ist er schnell, nur liegen die sachen dann meist unbenutz herum bis sie alt sind (z.b. bei hardware eben) weil u.a. die zeit zur inbetriebnahme fehlt !

also zu den routern die du vorgeschlagen hast hab ich bis auf den Linksys alle schon mal angesehen:

beim SMC rät der Großhändler wo wir unsere Dinger kaufen davon ab sie ans Österreichische ADSL anzuschliesen weil es da teilweis in manchen regionen zu fehlern kommt(irgend was mit dem verbindungsaufbau klappt nicht!) - und wenn ich mir so ein teil dann ist das bei mir sicher der fall!

"Draytek Vigor" kannte ich bis letzten Sonntag nicht, hab ich aber danke Google gefunden, hat mich auch begeister, VPN-Client-SW ist kostenlos dabei(kostet beim BinTec z.b. 120 Euro, da bekomme ich schon fast wieder einen VPN-Router) nr hab ich die die zuvor noch nie gehört/gesehen, und da bin ich meist ein wenig vorsichtig, kennst du jemanden der ihn in österreich am ADSL betreibt?? außerdem hat keiner von unseren großhändlern das gerät im programm, also müsste ich es irgendwo "normal" erstehen !

den Linksys hab ich grad kurz überflogen, hab was gesehen was ich brauch er aber zumindest auf den ersten blick nicht zu haben scheint: DynDNS kann natürlich sein das die das auf dem kurzen typenblatt nicht anführen weil es eh selbstverständlich ist das so ein teil so etwas kann ??

ich hab ansonsten bisher alles von d-link bei uns im haus (NW-Karten, & Switch eben) nur hab ich einen ordentlichen ADSL-Router dort bisher noch nicht gefunden - bin aber manches mal etwas blind
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag