![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Ich habe heute meine alte Isa SB 16 gegen eine SB Live Player eingetauscht - und bereue bereits.
Die Karte läßt sich schwer installieren,zwei bis drei Versuche sind notwendig(unterbrochen von "...Anwendung wird wegen ungüligem Vorgang geschlossen, gelbes Fragezeichen oder rotes X im Gerätemanager).Nach einigen Malen Treiber aktualisieren, lädt Windows plötzlich "Soundblaster 16 Emulation". Plötzlich aber geht es, Soundblaster im Gerätemanager - aber NICHT beim Hochfahren: BIOS erkennt keinen SB bei "initialize PnP Cards". Wenn der Sound dann funktioniert, ist jede Mausbewegung von einem lauten Rumpeln in den Boxen begleitet- Soundqualität(auch beim Abspielen von audio files) miserabel. Hab schon verschiedene Steckplätze und IRQ Zuweisungen versucht, aber immer mit dem gleichen Ergebnis. SB teilt sich jetzt IRQ 5 mit "IRQ Holder für PCI Steuerung". Kann mir das bitte jemand erklären? Wäre sehr froh, sonst gebe ich die Karte morgen zurück,und bleibe beim SB 16. Mein System: K6-III/450 Asus P5-A Ati Rage Fury 1.PCI:- 2.PCI:SCSI Contr. 3.PCI:SB Live 4.PCI:TV Magic 5.PCI:3com Etherlink Netzwerkkarte. Grüsse, Huck [Diese Nachricht wurde von huckleberry am 28. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Oje, hast Du vergessen, die Treiber der Soundblaster 16 vollständig zu entfernen? Mir klingt das irgendwie sehr nach Problemen dieser Art.
Die SBLive hat nämlich schon eine SB16 Emulation, in erster Linie für alte DOS Programme, wenn jetzt die Treiber für die ISA Karte da reinpfuschen, wundert mich nix mehr. Der IRQ-Holder für PCI Steuerung ist normal, das ist nur das virtuelle Device, das den Interrupt handelt, so weit ich weiß. Was das BIOS hinschreiben soll, weiß ich nicht, nur bei den PCI Geräten unter dem kurz aufscheinenden rechteckigem DOS-Fenster muß ein zusätliches Device stehen, bei Dir sollte da sowas wie "Multimediadevice" glaube ich angezeigt werden. Drücke einmal auf Pause, bevor Windows den hübschen Bildschirm anzeigt, und überprüf das. Am Besten wäre es jetzt wahrscheinlich, Windows neu aufzusetzen :-[, probier zuerst, alles nochmal zu deinstallieren, aus dem Gerätemanager zu entfernen, die SB16 rein, installieren, deinstallieren, entfernen, und dann installier nochmal die SB Live, so kannst Du hoffen, die alten Treiber alle zu erwischen. Könnte auch sein, daß der SB Live den IRQ 5 nicht mag, kann ich aber jetzt nirgendwo finden. Ich schau mal daheim nach, wies bei mir ist, ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem Trum bis jetzt. lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy Huck,
das funktioniert ganz sicher. Hab ich schon x-mal so verbaut. Hast Du schon das aktuellste Bios geflasht ? Eh klar, bei Problemen dieser Art, aber nur weil Du es nicht explizit erwähnt hast. Zur Sb16-Dos-Emulation: Die will genau den Irq5 und braucht glaub ich auch noch den Emm386 in der config.sys. Kriegst Du immer beim Booten einen pieps ? Wenn ja, dann ist das genau die Sb16-Emulation. Hast Du die Installationsanleitung genau befolgt ? Eigentlich auch klar, aber hast Du ebenfalls nicht erwähnt. Das Problem mit alten Sound-Treibern ist, daß bei Plug and Play auch nach dem Löschen diese beim Reboot sofort wieder nachinstalliert werden. Lösung: 1. Abgesichteren Modus booten. Alle Treiberleichen entfernen. 2. Weiters alle ungeeigneten Utilities für die alte Soundkarte entfernen. (Unter Software in der Systemsteuerung) 3. Hast Du für die alte Soundkarte einen Treiber von Cd installiert ? Wenn ja, suche nach allen *.inf-Dateien auf dieser Cd. Genau diese mußt Du dann aus dem Verzeichnis \windows\inf löschen. Alles klar ? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|