WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2003, 15:06   #1
IvanDerRote
Senior Member
 
Registriert seit: 26.05.2003
Beiträge: 178


Standard win2k allein aufgesetzt und der Bootmanager verschwindet einfach nicht

Grüß euch,

mich nervt mein Pc.

weil ich bei meinem vorigen OS in der registry herumpfuscht hab und die Kistn dadurch recht lahm wurde hab ich heut win2k neu aufgesetzt.

jetzt hab ich folgendes problem.
der bootmanager frägt mich nach dem zu startenden OS nämlich
-win2k (funzt, ist die neuinstallation)
-win2k (ist vielleicht das alte funzt net)
-win2k setup (ist aufgetreten weil ich die repkonsole nach dem
aufsetzen gestartet hab)

das muß weg!!
Ich weiß ich hätt die Platte formatieren sollen vor dem installieren aber es war e fast nix drauf außer das OS (win 2k) - beim installieren hat er gefragt ab er das alte system löschen soll da hab ich halt ja gesagt, und jetzt find ich keine boot.ini wo ich daß rauslöschen kann, auch fixboot in der repkonsole geht nicht.
ich hab nur win2k oben, und die partition ist rein nur fürs OS da.

mit bitte um hilfe
euer ivan
IvanDerRote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2003, 15:17   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

damit du die boot.ini siehst musst dir die versteckten dateien anzeigen lassen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2003, 16:06   #3
IvanDerRote
Senior Member
 
Registriert seit: 26.05.2003
Beiträge: 178


Standard

danke aber soweit bin selber schon gekommen (das anzeigen der versteckten dateien ist das erste nach dem aufsetztenwas ich einstell) - boot.ini find ich auf meinem PC net, dafür die temporären winsetupdateien im $WIN_NT$.~BT Ordner.

das problem nervt ziemlich da der bootmanager immer das setup startet, und dann hängt er sich auf nachdem ich die HDDs umgehängt hab weil er nicht auf das/die bootdevice zugreifen kann (=bluescreen) .

schätze weil:
beim aufsetzten war nur eine HDD und CDRom angehängt (beide IDE)

wenn ich fertig bin mit aufsetzten steck ich immer die HDDs auf den promise (der geht während der installation nicht) und das CDLW und den brenner auf den IDE als master.
Funzte auch immer nur sollte es eigentlich jetzt gar keinen Bootmanager (boot.ini) geben!! hab ja nur ein OS drauf!!

gruß IVaN
IvanDerRote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2003, 16:34   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

auf normalen ide installieren und dann einfach an den promise hängen geht definitiv nicht und wird auch nie gehen! Dazu musst zuerst mal windows booten, die promise treiber installieren und dannach kannst umstecken. Die treiber kannst übrigens auch bei setup per diskette einspielen dann kannst auch vom promise aus installieren. (achte am anfang der installation auf "drücken sie f6 um scsi treiber zu installieren") Deshalb bekommst auch einen bluescreen mit "inaccesible boot device" weil windows den controller nicht kennt. Eine boot.ini muss vorhanden sein ohne bootet windows nicht, und zwar ist sie immer im rootverzeichnis der bootplatte also nicht unbedingt c: .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2003, 15:16   #5
IvanDerRote
Senior Member
 
Registriert seit: 26.05.2003
Beiträge: 178


Standard

Also:
ich hab keine promise controller diskette sondern installier den Promisecontroller nach dem aufsetzen von windows (hdd am ide) über meine MB Treiber CD.
dann stecke ich um (der promise ist jetzt ja aktiv).
mein problem ist:
ES GIBT AUF MEINEM PC KEINE BOOT.INI. ehrlich ich hab das ganze system durchsuchen lassen.
ich glaub das das windows setup das noch immer aktiv ist die Boot.ini verschluckt hat (fragt mich nicht wie).
also nochmal: ich schalte den PC ein, es kommt ein auswahlmenü folgende startopütionen -win2000 (funzt ausgezeichnet)
-win2000 (funzt net)
-win2000 setup (geht nicht da die platten
jetzt ja am promise hängen)und
das wird standardmäßig gestartet.

Ich will jetzt die kiste nur dazu bringen mich nicht mehr zu fragen was er starten soll bzw. sollte der bootmanager doch gar nicht auftauchen weil eh nur ein system am PC ist!!

nochmals mit hilfe um rat!! ich danke im vorhinein auch dir loucyper

mfg IVaN
IvanDerRote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2003, 16:10   #6
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

1, du hast nicht 100 %ig eine boot.ini sondern 1.000.000%ig. ohne diese startet windof nicht.


Wie startet man die Wiederherstellungskonsole
Die Wiederherstellungskonsole kann auf zwei Arten gestartet werden:

Von der Windows-CD starten
Dazu das System von der Windows-CD starten und bei den Setup-Optionen "Reparatur- oder Wiederherstellungsoption" durch Drücken der Taste "R" auswählen.

Aus dem Bootmenü starten
Dazu muss die Wiederherstellungskonsole natürlich vorher auf dem System installiert worden sein. Dazu unter START - AUSFÜHREN den Befehl "D:\i386\winnt32.exe /cmdcons" eingeben. Wobei D: für das CD-ROM Laufwerk steht.
Wenn man ein ein Multiboot-System (mehrere Betriebssysteme) sein eigen nennt, muss man nach dem Starten der Wiederherstellungskonsole noch auswählen, an welchem Betriebssystem man sich anmelden möchte. Man muss sich mit dem lokalen Administratorkennwort anmelden.




BOOTCFG
Mit dem Befehl BOOTCFG läßt sich das Startmenü (BOOT.INI) konfigurieren und wiederherstellen.

BOOTCFG / DEFAULT
Legt den Standardeintrag fest
BOOTCFG /ADD
Fügt der Startliste einen weiteren Eintrag hinzu
BOOTCFG /REBUILD
Druchläuft alle Windows-Installationen. Der Anwender kann festlegen, welche Installationen zum Startmenü hinzugefügt werden sollen.
Bevor ma nden Befehl BOOTCFG /REBUILD verwendet, sollte man mit BOOTCFG /COPY eine Sicherheitskopie der BOOT.INI erstellen.
BOOTCFG /SCAN
Überprüft alle Datenträger auf Windows-Installationen und zeigt diese an.
BOOTCFG /LIST
Zeigt den Inhalt der BOOT.INI an
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2003, 16:32   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von IvanDerRote
ES GIBT AUF MEINEM PC KEINE BOOT.INI. ehrlich ich hab das ganze system durchsuchen lassen.
Es gibt eine.
Die muss aber nicht auf C liegen, sondern sie liegt auf der während der Installation ersten physikalisch angeschlossenen Festplatte im System.
Du kannst aber die Boot.ini auch noch anders bearbeiten, indem Du
Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen > Bearbeiten aufrufst (das ist der Zugang beim XP, beim Win2000 ist es ziemlich gleich), dort ist auch ein Zugang zur Boot.ini.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2003, 12:43   #8
IvanDerRote
Senior Member
 
Registriert seit: 26.05.2003
Beiträge: 178


Standard

ich dank euch vielmals!

dank fendiman hab ich das problem gelöst

einfach auf den richtigen eintrag eingestellt und die anzeigedauer auf null gestellt - jetzt bin ich zufrieden.

Boot.ini hab ich trotzdem noch nicht ausfindig gemacht aber ist jetzt schon egal weils funzt.

dank an alle!!
gruß Ivan der glückliche
IvanDerRote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2003, 17:24   #9
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Dort kannst Du die unnötigen Einträge auch löschen.

Beim Suchen musst Du die erweiterten Optionen aufrufen:
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag