WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2003, 11:11   #1
Columbo
Newbie
 
Registriert seit: 04.07.2003
Alter: 54
Beiträge: 8


Standard Force Feedback

Moin Moin,

hat schon mal jemand versucht mit, z.B. 14kg Servos, sein
eigenes Force Feedback System zu bauen?

gruß mick
Columbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 13:42   #2
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi mick, bis jetzt hab ich das nur geplant, allerdings etwas anders, die frage ist was du genau willst, also soll der boden rütteln oder die steuerorgane oder der sitz?
auf jeden fall würde ich eher 24V Motoren verwenden und mit einer unwucht versehen (so wie der Vibrationsalarm am Handy). Dann am besten nen force feedback joystick schlachten, und über nen transistor oder ein relais das signal abgreifen und den motor damit ansteuern.
Gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 16:02   #3
Columbo
Newbie
 
Registriert seit: 04.07.2003
Alter: 54
Beiträge: 8


Standard Force Feedback

Tag Phil,

Ich will damit grundsätzlich den Steuerdruck simulieren.
wenn man z.B. mit einer "richtigen" Cessna 182RG ausgetrimmt
auf dem final einen go-around einleitet sind die Steuerdrücke (pitch up moment) enorm und man muß sofort kräftig nachtrimmen sonst fliegt einen der flieger in den stall. genau das soll simuliert werden. außerdem, wenn da schon ein servo "mitsteuert" könnte man den ja ev.
mit einem autopiloten in verbindung bringen.
die idee mit motor und unwucht wäre genial für einen stick - shaker
(der ist bei den meisten JAR25 flugzeugen so eine art stall warning, soll heißen, die steuerseule oder der stick rüttelt kurz vor erreichen buffeting und stall).

gruß mick
Columbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 17:37   #4
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm, also die servos sollen demfall gegen deine bewegungsrichtung arbeiten, bzw nen gegendruck erzeugen? dann würd ich druckluftzylinder nehmen, und en den ein/auslässen ne drossel reinmachen, dann hast wiederstand, oder eben nen servo nehman was du benutzt ist eigendlich egal, wie gesagt, schlachte nen feedbackstick und greif dir die signale als steuersignal raus, was die anchher stezern is ja egal...oder weisst du nicht wie dus umsetzen sollst?
gruss Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2003, 01:19   #5
Columbo
Newbie
 
Registriert seit: 04.07.2003
Alter: 54
Beiträge: 8


Standard

Tag Phil,

die idee - druckluftzylinder!
weist du, wo man die herkriegt?

gruß mick
Columbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2003, 10:15   #6
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schrottplatz, konrad, google, ebay
bei mir an der schule*GGG* aber da hab ich schon zu viele geklaut das fällt langsam auf ;o)
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 14:26   #7
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Standard

Hallo Mick,
ich bin auch gerade am überlegen. Ich will die GA-Maschinen fliegen, keine Airbusse oder so was unnatürliches...
Ich habe den UL-Schein und auch Erfahrung mit den Steuerdrücken, die zum Beispiel bei 200 km/h so auf dem Knüppel liegen. Und mit der Trimmung, elektrisch oder Manuell.
Meine Meinung: FFB kannste schlicht vergessen, weil die Mittellage einfach nichts taugt und die Steuerdrücke nicht richtig umgesetzt werden.
Vereinfacht gesehen gilt für die Kräfte und Wege: Geringe Geschwindigkeit: Kleine Kräfte, große Wege. Und umgekehrt. Meine bisher noch theoretischen Gedanken:
Joystick bauen und zwar einen, der in der Mitte an einer Kugel aufgehängt ist. Unten ein Gummiseil dran, welches den Stick zunächst gerade nach unten zieht und damit strafft. Das ist noch einfach. Und es sollte dem Verhalten bei geringen Geschwindigkeiten entsprechen. Um den Gummi herum kommt jetzt eine nach oben verschiebbare Manschette, die einen in der Höhe verstellbaren Umlenkpunkt darstellt. Der Gummi wird damit beim Hochschieben gestrafft und gleichzeitig wird das Drehmoment schon bei geringen Ausschlägen recht hoch. Mit einem längeren Gumme kann eine linearer Verlauf der Kräfte erzeug werden.
Das verschieben der Manschette müßte man gechwindigkeitsabhängig gestalten, irgendwie mit der Relaiskarte oder was weiß ich. Ich habe da etwas den Faden verloren, weil eine Weile hier nicht im Forum gewesen, aber sicherlich gibt es Lösungen.
Die Trimmung würde ich voll außerhalb des FS machen: ich würde einfach den Umlenkpunkt manuell oder elektrisch, jedoch nicht durch den FS gesteuert, vor und zurück schieben. Da nimmt man dann die Kraft raus, und das Steuer bleibt stehen, wie es ist. So ist es auch im richtigen Flieger, dort läßt man ja auch nicht den Stick schrittweise nach, wenn man trimmt.

Ob man die Steuerwege geschwindigkeitsabhängig programmieren kann in den Fliegern, ob sie es vielleicht schon sind, oder ob man das mit dem System eher elektromechanisch löst, habe ich noch nicht ermittelt.

Ich bin gerade dabei, mir ein Rudder in den Schreibtisch einzubauen, da werde ich einige Sachen mal ausprobieren, das mit der Umlenkung von Gummies. Es ist auch einfacher, weil nur eine Achse da ist. Aber die geschwindigkeitsabhängige Regelung ist da noch nicht dabei.

Was haltet ihr denn davon?
Welche Lösungen gibt es, die Geschwindigkeit des Fliegers auszulösen und irgendwie auf eine Motorstellung anzuwenden?

Gruß Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2003, 22:02   #8
tuomas
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87


Standard

Zitat:
Was haltet ihr denn davon?
Welche Lösungen gibt es, die Geschwindigkeit des Fliegers auszulösen und irgendwie auf eine Motorstellung anzuwenden?
I guess you can make FSBUS Servo somehow tighten a bungee cord in relation to airspeed, that might work.

While you are doing little things to add an illusion of speed, put a R/C speed controller + a PC 12V fan or a ducted fan engine that blows "cabin air" through a vent on your face - such small things can create a lot when combined together

For trimming I think Mike Powell from AVSim forum suggested modifying an electric screwdriver to turn a bolt and thus move the attach point of the spring/rubber rope along the yoke axis to adjust the center point, that *might* work and does not really need to be connected to FS in any way. It can be just a mechanical way to adjust the center point.

Tuomas
tuomas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag