![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
die Frage passt vielleicht besser in ein anderes Forum, aber da es gerade hier in einem anderen Zusammenhang behandelt wird, bleibe ich mal hier. Wie funktioniert DME funktechnisch betrachtet. Wird der Wert von einem Radar in der Bodenstation codiert über Funk gesendet, oder rechnet die Funkanlage des Flugzeugs den Wert aus? Wer weiss wie das funktioniert ? Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 52
Beiträge: 24
|
![]() MoinMoin,
guckst du hier da steht: Das DME verwendet das Grundprinzip des Radar zur Bestimmung der gesuchten Entfernung zwischen Flugzeug und Bodenstation: Vereinfacht ausgedrückt misst das DME-Bordgerät die Laufzeit von Impulsen vom Flugzeug zu einer DME-Bodenstation und zurück. Diese Laufzeit wird am Instrumentenbrett in Form von Entfernung (NM), Grundgeschwindigkeit (kt) oder Flugzeit (min) ausgewertet. Die URL ist sehr informativ!!!
____________________________________
Grüße, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Danke, die Seite ist wirklich sehr empfehlenswert.
Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.07.2003
Alter: 54
Beiträge: 8
|
![]() tag zusammen,
bin neu hier. ergänzend wollte ich noch bemerken, dass das DME aufgrund der laufzeitmessung nicht die horizontale, sondern die schrägentfernung (SLANT RANGE) vom flugzeug zur bodenstation misst. befindet man sich genau über der station gibt das DME die höhe über grund in NM an. arbeitsfrequenz 960-1215 mhz (UHF) die DME freuquenz ist stets den VOR-frequenzen zugeordnet (in der karte sieht man das an dem zusatz CH (channel). grundsätzlich kann man sagen, daß das bord DME ein abfrageimpulspaar darstellt, von der bodenstation empfangen und um 50 mikrosekunden verzögert und wieder abgestrahlt wird (abfragefrequenz 63 mhz). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|