WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2003, 19:06   #1
crazybird
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265


Frage Prob mit Marcianos Airbus-Panel (ILS-Approaches)

Hallo!

Seit Eric Marcianos Airbus-Panel komplett Freeware ist (siehe FXP), fliege ich alle meine Airbusse damit. Einfach genial!

Ich habe nur ein einziges, simples Problem:

ILS-Anflüge funktionieren nicht, obwohl ich alles nach Manual gemacht hab (zumindest erscheint es mir so). Mit den Standardmaschinen und anderen ist es total einfach, aber hier?!?!

Wäre jemand von euch so nett und könnte mir evtl. Schritt für Schritt erklären, wie man mit diesem Panel einen ordentlichen ILS-Approach hinkriegt?
Wenn man es einmal verstanden hat, wird es ja wohl nicht mehr schwer sein, oder?


Für Hilfe bin ich (wie immer) sehr dankbar.

Schöne Grüße,

Henning
crazybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 08:56   #2
meyrowings
Newbie
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 17


Standard

HI,

- Frequenzen und Anflugkurs einstellen und APPROACH mode wählen
- Anflug: zuerst die Richtung "einfangen" lassen
- dann "von unten" in die Glideslope einfliegen (und "einfangen" lassen)
- Geschwindigkeit verringern, Klappen laut Anzeige im PFD, Fahrwerk nicht vergessen.
- die Protection ist auf ca. 140-150 kts IAS ausgelegt, also möglicherweise Klappen nur auf "3" ausfahren
- zweiten Autopilot-Schalter drücken -> Autoland "CAT 3"

Im oberen Panelteil befindet sich der ELAC Schalter für die alpha-protection. Ich empfehle, bei extrem steilen, leichten und/oder langsamen Anflügen die ELAC vorher abzuschalten, da nach meinen Erfahrungen das panel sonst gerne einen (Not-) TOGA initiiert.

Edit: ELAC abschalten ist ebenfalls sinnvoll, wenn Du den Endanflug "per Hand" durchziehen willst, dannn läßt sich das Ding sehr wendig und kreativ bewegen.

Weiterer Tip: Schau mal in der jeweiligen aircraft.cfg nach, in welche Gradstufen die Klappen ausgefahren werden. Das EICAS läßt sich entsprechend einstellen.

Grüße Torsten
meyrowings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 13:58   #3
crazybird
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265


Standard

Hallo Torsten!

Endlich erbarmt sich jemand, die anderen halten mich wohl für blöd!

Ich hab die Schritte durchgearbeitet und er scheint das ILS auch einzufangen, manchmal aber nur den Strahl für die Richtung, nicht aber den für die Höhe. Die Höhe fängt er manchmal überhaupt nicht, obwohl alles stimmt und zeigt sie aufm Display auch nicht an.
Wenn er ihn dann gefangen hat, fliegt er immer viel zu tief und kracht dann ca. 1NM vor der Bahn in den Boden. Dann muss ich von Hand abbrechen und durchstarten. Auch in der Richtung fliegt er mehr Schlangenlinien als gerade. Windeinflüsse gibt es keine, hab ich alles weggenommen, keine Wolken etc. Also eigentlich beste Bedingungen.

Ich benutze den Project Airbus A320 (LH) mit dem Panel, falls das überhaupt von Belang sein sollte.

Mit jedem (JEDEM, d.h. von der Cessna bis zur 747) anderen Flugzeug sind ILS-Anflüge kein Problem. Nur mit dem Panel will es nicht so richtig klappen.
Ich flieg im GAP3-EDDH immer los, Platzrunde und dann ILS-Anflug, und immer so weiter, aber nun ja, wie gesagt...
Ich probiers immer weiter, vielleicht klappt es ja irgendwann...

Danke für die Hilfe, vielleicht hast du ja noch ein paar Tipps?


Gruß,
Henning
crazybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 15:10   #4
crazybird
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265


Lächeln

Hi!

Ich hab eben gerade einen Anflug auf EDDH-RWY 23 gemacht.

Er hat sich immer knapp unter dem angezeigten Glideslope gehalten und die Richtung ständig leicht korrigiert. Alles in allem war es ein recht akzeptabler Anflug. AUTOLAND funzt nicht, da kommt er irgendwie über der Schwelle zu hoch rein und rammt die Kiste dann in der Aufsetzzone in den Boden.
Aber wenn ich vorher die APs, APPR und Autothrottle abschalte, kann ich ganz gut landen.
Mit Flaps "Full" macht sie einen ziemlich langen Flare, weshalb ich nur mit Flaps 3 lande, funzt aber prächtig.

Übrigens: Man kann mit dem kleinen Bordcompi ja bei einem IFR-Flug die Airport-Daten auslesen und dann die RWY wählen. Für EDDW kann er die Daten nicht auslesen. Ich benutze EDDW2002 von Oliver Pabst und ein eingenes AFCAD-File dazu. Hängt das damit zusammen?

Die GAP-3 Szenerie funktioniert tadellos.


Gruß,

Henning
crazybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 06:44   #5
meyrowings
Newbie
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 17


Standard

Hi Crazybird,

schön, das es langsam funzt. Keine Ursache, helfe gerne wo ich kann.

Als Info, es gibt definitiv Anflüge (und Flugplätze), wo Du vom ILS zwar die Richtung, aber NICHT die Höhe mitgeteilt bekommst. In dem Fall mußt Du Dich natürlich manuell darum kümmern.

Die Auto-Landung klappt auch bei mir nicht immer, und daß der FS-2002-Autopilot grober Mist ist ist auch nix Neues (Schlingern um Anflugkurs), allerdings glaube ich, daß bei zu hohen/tiefen Anflügen das Problem eher im Bereich Szenerie liegt. Schau doch mal z.B. mit AFCAD nach, ob für die Airports möglicherweise die Landebahn oder die Startpositionen von der Addon-Szenerie abweichende Höhen eingetragen haben. Hatte mir mal testweise einen eigenen Airport gebaut, und habe da auch recht lange an den Daten rumdoktorn müssen.

Auch in der Realität ist es eher die Regel als die Ausnahme, daß die Piloten kurz vorm Aufsetzen den Autopilot abschalten und "nach Gefühl und Erfahrung" landen.

Happy Landings,

Torsten
meyrowings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 08:28   #6
crazybird
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265


Daumen hoch

Hallo Torsten!

Ich hab mit AFCAD nachgeschaut und soweit alles angepasst, teilweise waren die Abweichungen enorm, was auch meinen extrem niedrigen Anflug auf die 33 in Madrid Barajas erklärt.

Ich hatte mal die Möglichkeit, in einem A330-300 auf fast einem ganzen Flug von LEPA nach EDDL im Cockpit zu sein. Beim Start war ich nicht da, dafür aber die letzten 3/4 des Fluges.
Abgesehen davon, das es total cool war, mal da zu sitzen und alles mitzubekommen (ATC usw.), haben die auch alles abgeschaltet, als wir in EDDL kurz vor der 23R waren. Die Landung war echt butterweich. Jetzt probier ich, das auch so zu schaffen.

Schade, dass der POSKY A330 kein Virtual Cockpit hat, das wäre doch genial, so wie mit dem PA A320. Aber nun ja...


Vielen Dank und schöne Grüße,

Henning
crazybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 06:24   #7
meyrowings
Newbie
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 17


Standard

Moin Crazybird,

freut mich, daß der Tip gefruchtet hat.

Ich beneide Dich um Deinen Cockpit-Mitflug, muß absolut cool gewesen sein.

Ich hoffe meinerseits jetzt erstmal darauf, daß CSI doch noch mal ihren 319er releast und ansonsten auf den A320v3 von PA. FS2004 ist schon vorbestellt... *grins*.

Grüße aus EDDF,
Torsten
meyrowings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 09:10   #8
crazybird
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 265


Lächeln

Hallo Torsten!

Und wie der Tipp gefruchtet hat:

Hab eine Platzrunde in EDDL gedreht. Auf der 05R gestartet, auf der 05L ne ILS-Landung gemacht.
Als Testmaschine hat der LTU-A330 von FlusiRainer gedient, zusammen mit dem A330-Marciano-Panel.

DER ANFLUG WAR EINER DER BESTEN, DIE ICH JE HINGEKRIEGT HAB!

Autoland hat erwartungsgemäß nicht gefunzt, weshalb ich vorher abgeschaltet habe und manuell gelandet bin.
----------------------------------------------------------------------------------------
Die 33 in EDDH hat tatsächlich nur einen Strahl für die Richtung, hab mich erkundigt.
----------------------------------------------------------------------------------------
Der Cockpit-Mitflug war der längste Cockpit-Aufenthalt überhaupt, ca. 2 Stunden! Es war wirklich cool, da ist es sehr schade, dass es seit dem 11. September nicht mehr geht.

Ich hab den FS2004 noch nicht vorbestellt, wird aber wohl demnächst kommen.


Grüße aus Marne,

Henning


PS:

Schau mal hier:

http://www.airports.de/airport.php?ICAO=EDXM

Such mal im FS nach "EDXM", starte auf der RWY26 und flieg ein Stück nach SW, dann siehst du Marne (mein Haus aber leider nicht )!
crazybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag