![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 32
|
Hi,
ich habe in meinem Alpha einen Qlogic scsi controller und 2 hdds,1 brenner und ein zip. die geräte sind alle intern. ZIP (terminiert) ID 6 HDD1 ID 0 HDD2 ID 1 BRENNER ID 3 CONTROLLER (terminiert?) ID 7 die Geräte sind am Kabelstrang wie oben aufgelistet. Ist so eine ID vergabe möglich? oder müssen die ID's absteigend vergeben werden? mfg, Andreas |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Stammgast
![]() |
@Andreas98!
Das passt schon so wie du das aufgelistet hast. Bei den alten SCSI Hostadaptern gab es manchesmal welche wo vom höchsten ID(6) gebootet wurde. Die modernen Hostadapter booten in der Regel vom ID0. Im Bios vom Hostadapter kann man das aber auch noch zusätzlich bestimmen. Z.B Boot ID3.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
HI
Wenns keine Probs gibt kannst es so lassen die ID ist logisch und hat nichts mit der Verkabelung zu tun. Wenn dein Controller Auto-terminieren-funktion hat würd ich diese wählen. HD verfügen oft auch über diese A.T.-Funktion und erkennen wenn sie letzter im Bus sind. Wenn nach den HD noch ein Gerät hängt kann es allso übersehen werden und der Bus wäre falsch terminiert. Das wirk sich aber nicht aus solange der SCSI-Bus nicht unter Vollast steht und dann auch nur in der Leistung. Auf den Geräten würd ich keinen Terminator setzen es sei den es gibt Probs. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|