WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2003, 23:26   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Frage 1/UP0.0 ?

Tjy, da kommt Freude auf, heute darf ich zum ersten Mal über den PSS A320 eine Frage stellen, die tatsächlich etwas mit einer Funktion des Programms zu tun hat und meinem fehlenden Wissen, nicht mit Programmbugs. Da tut es mir richtig gut, mal nichts zu wissen

Es egth um die Programmierung der MCDU für die Startparameter. Da gibt es eine eingabe bezüglich Klappenstellung für den Start, und den Anstellwinkel. also, Klappenstellung, gut, wohl meistens "3", aber ich hab's auch schon ohne gemcht, ohne Unterschiede im Steigverhalten zu bemerken, das Flugmodell ist beim Airbus wohl nicht differenziert genug, um solche Feinheiten zu modellieren. Aber wo kriege ich den Anstellwinkel her, bei einem gegebenen Gewicht? In den Tabellen, steht im Mnual, aber ich gesonderten Tabellenheft steht nichts darüber, wenn ich die Tabellen richtig interpretiere - wobei ich mir nicht ganz sicher bin.

Außerdem frage ich mich, ob das Flugmodell tatsächlich die Außentemperatur, die man eingegeben hat, berücksichtigt, bei der Triebwerkleistung. Abzulesen wäre das bei N1. Aber ob ich nun für eine gesavte und wieder aufgerufene Situaion -15 Grad oder +35 Grad eingebe - Flex-Throttle fährt die Turbine immer zum absolut identischen N1 Wert hoch.

Und seit wann hat das ILS für die 15 in EDDH eine Frequenz von 111.35? Habe heute den Flug mit den in meinen GA-Jeppesens ausgewiesenen 111.10 gemacht und nach dem enttäuschenden Ende (schon wieder kein verdammtes ILS, hehe) wollte ich hier schon wieder Dampf ablassen und den Airbus endgültig zur Minna machen, bis ich dann doch nochmal nachgeforscht habe Habe wohl irgendwas Terminliches verpaßt...

Ja, sogar Skybirds machen Fehler

Skybird

P.S. Drollig, daß hier alle mit dem Vornamen auf dem Pullover rumlaufen. Bin hauptsächlich in internationalen (=englischen) Foren unterwegs, da gilt das ja fast schon als eine Unsitte...
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2003, 23:35   #2
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zum ILS: Natürlich kann man nicht aktuelle Karten mit der Szenerie vergleichen. Keiner wird sich die Mühe machen, alles bei Änderungen auch in der Szenerie abzuändern. Letztlich würde eine Flut von Wünschen darniederprasseln, um die letzte neu postierte Pommesbude ENDLICH sehen zu können.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 02:39   #3
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
P.S. Drollig, daß hier alle mit dem Vornamen auf dem Pullover rumlaufen. Bin hauptsächlich in internationalen (=englischen) Foren unterwegs, da gilt das ja fast schon als eine Unsitte...
Vielleicht hilft Dir die Lektüre dieses Textes weiter? Bezieht sich eigentlich auf das Usenet, ist aber sicherlich auch auf ein Forum übertragbar:

http://www.wschmidhuber.de/realname/index.html
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 07:23   #4
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hallo Skybird,

erstmal zu Martins Kommentar, dem kann ich mich nur anschliessen und u.a. auch auf
http://www.zfn.uni-bremen.de/regelun...ttiquette.php3
verweisen ...

Zu den eigentlichen Problemen:
Starten beim Airbus ist normal bei 01/01 Also Slats 1 und Flaps 1 ...
Flaps 3 wird nur für kurze Pisten verwendet. Ob sich im Steigflugprofil etwas ändert, weiß ich allerdings auch nicht.

Zitat:
Aber ob ich nun für eine gesavte und wieder aufgerufene Situaion -15 Grad oder +35 Grad eingebe - Flex-Throttle fährt die Turbine immer zum absolut identischen N1 Wert hoch.
Yo, kein Wunder, daß sich nix tut. Die Flex Temp dient zum "Schonen" dr Triebwerke. Je höher die Temperatur, desto niedriger die N1 beim Start.
Schau Dir mal das Diagramm auf Seite 3 im Charts & Tables Handbuch an. Bei 1013 mbar müsstest Du schon 56° als Flex Temp. eingeben, um auf einen reduzierten Wert zu kommen.

Hoffe, geholfen zu haben,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 09:03   #5
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Zitat:
Zu den eigentlichen Problemen:
Starten beim Airbus ist normal bei 01/01 Also Slats 1 und Flaps 1 ...
Flaps 3 wird nur für kurze Pisten verwendet. Ob sich im Steigflugprofil etwas ändert, weiß ich allerdings auch nicht.
Also, genau heisst das Flaps 1+F beim Start.

Und beim Steig Profil sollte sich sogar eine Menge ändern, den mehr Flaps bedeuten mehr Luftwiederstand, und der ist beim start nicht gerade das beste, was man gebrauchen kann.

Mach einfach mal den Test...

Stell Dich mit dem Airbus auf eine lange Runway mit ca. 3500kg Sprit.
Setzt zuerst Flaps 3. Rotiere dann mit nur 15°
Beobachte dabei mal die Speed anzeige, wie schnell Dein Flugzeug schneller wird.
Dann mach das ganze nochmal mit Flaps 1+F. Du wirst sehen, das die Speed viel schneller steigt, als bei Flaps 3.
Das könnte man dann z.b. wieder anders um setzen, in dem man mit einem Pitch von 20° steigt, was eine höre Steigrate bedeutet, was für die Flughafen Nachbarschaft, immer besser ist
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 10:04   #6
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Skybird,

ich kann Dich beruhigen, RYW15 EDDH hat die ILS-Frequenz 111.35, meine Chart's sind von 9/02 und die Datenbank meines PSS-Busses kennt sie auch.
Alle anderen Fragen findest Du in einem vernüftigen AOM beantwortet.
Tips u. links hier im Forum, mehr als genug.
Wie schon in einem anderen Thread von Dir erwähnt, in fünf Minuten die Sache so hinzubiegen, daß auch ein "Skybird" zufriedengestellt ist, ist nicht drin.
Trotzdem viel Spaß, Du kriegst das schon irgendwie hin.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 13:58   #7
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Mannomann, da wurde wohl etwas heißer gegessen, als es gekocht wurde...

ILS: ich hatte einen FS-Flugplan zur EDDH-15 erstellt, den ich im MCDU nur aufgerufen habe. DieMCDU hat dann automatisch von sich aus 111.1 für das Ils gewählt, und so stand es auch in meinen Jeppessens (German Airports). Und in Hamburg angekommen hatte cih folgerichtig kein ILS-Signal, weil der FS intern (Kartenfenster: Flughafen überprüft) die wohl neuere Frequenz 111.35 verwendet. Also bin ich reingefallen! Offensichtlich hat der airbus seine eigene Datenbank und liest also nicht die Daten aus der Fs-Datenbank einfach aus. Frage: wie bringt man dann die eventuell abweichenden Daten eines Addons dazu, vom MCDU des A320 erkannt zu werden?

Flex-Throttle, bin nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Flex-Throttle macht sich also nur bei EXTREM hohen Außentemperaturen in einer Veränderung des N1 bemerkbar, aber nur +35 oder –10 Grad ist eh alles in einem Wertebereich, der zur Wahl des Maximalschubs führt? Gut, ich schaue bei nächster Gelegenheit mal, wie es bei 65 Grad aussieht. Wo auf der Welt ist es bloß so heiß...?

Klappen, ja, ich glaube, das wußte ich alles, was zum Thema Klappen gesagt wurde, das war auch nicht die Frage. Die Frage ist, wo ich den in den Startvorbereitungen einzugebenden AoA für das MCDU herbekomme? Aus den Tabellen, sagt das Handbuch. Das Tabellenheft aber schweigt sich aus, möglich allerdings, daß ich es falsch interpretiere. Das Eingabeformat ist z.B. 3/UP2.7 . 3, das ist die Klappenstellung, schön, aber AoA 2.7, woher weiß ich das? Schlägt sich eine Eingabe überhaupt in der Simulation nieder, oder ist es eine Dummy-Eingabe, die ich getrost ignorieren kann? - Ach ja, Forum-Search zu diesem Stichwort ließ mich ins Leere laufen.

Vornamen, also, da ist mancher, glaube ich, aber etwas empfindlich! Was ich als offenkundigen Scherz meinte (man beachte das freche Smilie am Ende des Absatzes!) nahm mancher zum Anlaß, allen Ernstes und knochentrocken auf einen Schulbuchtext zum Thema Etikette zu verweisen, also ehrlich gesagt, das fand ich im ersten Moment etwas spießig. Das ergibt dann Sinn, wenn jemand sich völlig daneben benimmt, herumpöbelt und einen Kleinkrieg vom Zaun bricht, unter dem der Forumbetrieb leidet, okay. Nichts davon ist hier der Fall! Ich habe nur darauf hingewiesen, daß es mir auffällt, daß hier die Vornamen von den meisten verwendet werden (warum gebt ihr als usernames dann überhaupt callsigns an?), das kenne ich so aus den spezifischen englischen Foren, in denen ich mich meistens tummele, nicht. Dort sind die callsigns die Norm, und mit Vornamen reden sich dort nur diejenigen an, die sich persönlich und privat tatsächlich kennen. Übrigens mehrheitlich „adult audience“. Damit es klar ist, mir ist es eigentlich völlig egal, ob ihr mich nun Marcel oder Skybird nennen tut, aber Skybird ist für mich seit Jahren Gewohnheit, und deshalb mache ich es so und unterschreibe mit meinem Username, ganz einfach. Und was macht man, wenn jemand seinen Vornamen nennt, und zwar einen erfundenen? Wissen tut’s keiner, so ist das im web. Callsign oder Vorname, wo wir uns nicht persönlich im realen Leben life begegnen, kennen wir einander nicht, ob wir uns nun „Pepe“, „0-8/15“ oder „Tus-Nelda“ nennen tun Außerdem ist mein callsign 17 Jahre alt und stammt noch aus alten Amiga-Falcon-Tagen. Da könnte man also sagen, das der „Skybird“ ein Teil meiner Persönlichkeit ist, und deshalb bin ich verdammt stolz darauf, mit

Skybird

zu unterschreiben!

P.S. Grüße, die ich vergaß ich
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 15:21   #8
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Skybird, alias Marcel,

über die Geschichte mit dem Alias kann man sicher streiten. Das will ich aber auch nicht, nur noch kurz eine kleine Anmerkung dazu - für die Seite http://www.simflight.de schreibe ich Reviews und Nachrichten. In diesem Team sind wir schon zwei Ingos - in diesem oder jenem Forum habe ich schon von anderen "meiner" Sorte gehört, da wird es mit dem Vornamen als Alias schwierig. Also habe ich sinniert und kam auf das Alias lprandtl, da ich mich studiumsbedingt mit den Phänomenen beschäftige, zu denen Ludwig Prandtl einige Grundlagen erarbeitet hat ... nun andererseits habe ich auch noch keine 15 Jahre währende Beziehung zu meinem Alias, wir können dann ja noch mal diskutieren

Mit ist nur jetzt schon öfter aufgefallen, daß manche Leute nur noch ihr Problem u.U. sogar ohne Anrede und ohne "Unterschrift" posten. Das Internet ist schon anonym genug, da denke ich, muß man es nicht noch anonymer machen ... zumindestens nicht, wenn es um den Flusi geht
Wofür gibt es denn die Nettiquette, wenn sich "keiner" daran hält. Der Knigge wurde ja auch nicht aus Spaß an der Freude geschrieben.

Yo, wurde jetzt doch recht lang, mein Kommentar. Ist auf jeden Fall nicht "offenisve" gemeint !!! Nur meine Meinung.

Also zurück zum eigentlichen Problem - die eingestellte Temperatur, ich wage eine Erklärung - Korrekturen erwünscht
Also der Flex Modus ist ein "Triebwerks-Schonungs-Modus". Mit steigender Temperatur sinkt die Luftdichte und damit auch die Leistungsdaten eines Flugzeuges (Jürgen Mies, "Privatpiloten-Bibliothek, Bd 6, Wetter"). Erzähle ich dem Airbus jetzt, daß 65°C herrschen, sinkt die Leistungsfähigkeit ab. So kann man aus Tabellen, in denen Druck, Temperatur und Landebahnlänge berücksichtigt sind, die Temperatur heraussuchen, die man einstellen kann, für einen T/O mit reduziertem Schub ...
Daher der hohe Wert der Temperatur, hat mit der tatsächlichen Temperatur nur indirekt zu tun.
Jetzt frag mich aber bitte nicht, woher man diese Tabellen bekommt Ds weiß ich auch nicht, die einzige Tabelle, die mir dazu bekannt ist, ist auf Seite 3 im Charts & Tables Handbuch des PSS Airbus ...

Grüße,
Ingo

P.S.
Ach ja 65° - um diesen Bereich zu erreichen, mußt Du nur nach Amerika ... ach Du meintest 65°C ...
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 15:53   #9
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo zusammen,

@skybird:
Zur 1/up2 - Eingabe: Die up 2 steht hier nicht für AOA, sondern für den Trimmwert des Höhenleitwerkes. 1Up2 (mit der Einstellung starte ich meistens) bedeutet also flaps 1+F und -2° THS-Stellung. Diese mußt Du allerdings danach noch manuell (über Nummernblock 7 bzw. 1) einstellen und über die Systempage - Flight Controls überprüfen.

Dummerweise hat (zumindest aus meiner bisherigen "Erfahrung") die Einstellung der Trimmung auf der init-Page keinerlei Auswirkungen auf das Startverhalten des Airbus. Ebenso auch nicht die Eingabe der Flapposition für den Start und die Berechnung der Startgeschwindigkeiten. Denn ansonsten müßten sich doch schon bemerkbare Unterschiede in der V1/VR/V2-Berechnung auf der Take/Off Page zeigen, wenn ich einmal mit Flaps1+f und einmal mit Flaps 2 starte. Das machen - je nach Gewicht so ca. 5-10kts Unterschied aus.


Viele Grüße,
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 16:01   #10
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab noch was vergessen, bzgl. T/O Flex:

Aus meiner Sicht macht die Eingabe der Flex - Temperatur im PSS wenig Sinn, wenn man nicht über die dazugehörigen Runway Weight Charts verfügt. Hier gibt es für jede Runway jedes Airports eine große Tabelle mit abhängigen Umgebungsvariablen wie Gewicht des Flugzeugs, Druck, Temperatur, Runwaylänge, -beschaffenheit und Zustand (Nässe, Schnee...).
Ist eigentlich auch logisch - angenommen ich starte mit FlxTemp von der Bahn 25R in Frankfurt (Bahnlänge 4000m). Da brauche ich bei weitem weniger Schub als bei gleichen Randbedingungen (Druck, Temp, Gewicht) für einen Start in Dortmund (Bahnlänge: 1800m).

Viele Grüße,
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag