![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hi,
bekanntlicherweise lassen sich ja die AP-Werte beim PSS A320 mit FSBUS nicht für die Anzeige nutzen (auslesen). Jetzt mal eine Frage an die Profis: Kann ich denn nicht nur die ECAM (upper lower), FD, PFD als ANzeige nutzen im Cockpit und trotzdem einen FS-Standardflieger AP ??? Auf diesem Weg könnte ich die tollen Displays des PSS A320 nutzen und trotzdem die AP-Werte auf einem 7-Segment displays darstellen. Oder gibt es da einen anderen besseren Weg. 2. Wie bekomme ich beim PSS-A320 in der Aussenansicht die störenden streben weg, bzw. wie stelle ich aussenansichten (vornelinks, mitte, vornerechts) ohne störende Strukturen des Fliegers her ? Danke Gruss Wolle |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hi Wolle,
das mit den Aussenansichten funktioniert nur ordendlich mit wideview. http://www.flugsimulator.de/freeware...w/wideview.htm Da brauchst du aber drei Rechner und drei Monitore oder drei Beamer,das wäre natürlich die Krönung. Zwei Flieger zu koppeln hat Achim Bethke schon ohne Erfolg ausprobiert, schau mal auf seine Site http://a.bethke.bei.t-online.de/A320frame.htm Zur Zeit wird da wohl nur PM in Frage kommen. Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Wideview setze ich ja schon ein. Aber meine Frage war wie ich z.B. beim PSS die störenden Streben in der Ansicht vornelinks und rechts wegbekomme. Ich möchte nur Landschaft sehen und nichts von der Machine. Meine Idee war das muss ja in irgendwelchen Grafikdateien liegen. Die könnte man doch modifizieren.
Zu 2. Ich wollte ohne PM auskommen (zu teuer, wenn auch toll gemacht). Kann man die Panel.cfg denn nicht so modifizieren das ich die Anzeigen FD,PFD, ECAM vom PSS-320 nutze, aber wie gesagt den Autopiloten oder evtl. sogar einen Freeware Airbus um den Autopiloten auch auslesen zu können. Evtl. drüce ich mich ja falsch aus. Also irgendwie einen Mix aus zwei Flugzeugen damit man die Werte nutzen kann. Ich kann ja zu normalen Panels auch anzeigen hinzufügen, wieso nicht zwei kombinieren ? Regards Wolle |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49
|
![]() Moin,
verstehe ich Dich richtig ? - Du möchtest die Intrumente (PFD, ND und ECAM) aus dem PSS in einen Default-Flieger aus dem FS einbauen ?! Richtig ? Das klingt nach einer interessanten Lösung, jedoch glaube ich nicht, dass dies umsetzbar ist. Ich erinnere mich, hier im Forum einen ähnlichen Thread gelesen zu haben, in dem ein Kollege die Intrumente der DF737 in einen Default-Flieger bauen wollte. Hans Hartmann hatte dazu nichts gutes auf Lager! Irgendiwe funktionierte das auf jeden Fall nicht, oder zumindest nur in der Theorie. Benutze doch mal speziell hierfür die Suchfunktion, evtl. wirst Du ja fündig. Viel Glück ... und berichte ruhig weiter, ob Du eine Lösung für das Problem findest (Ich habe schl. das gleiche Problemchen !!! ![]() Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 15
|
![]() Hi Wolle,
zu 1. hab ich auch noch keine Idee, aber zu 2. schau dir mal Ocans Cockpit an http://www.a320project.ch/ der hat in seiner ersten Version auch auf PM verzichtet und mit einem Rechner und mehreren Grakas eine vorläufige Lösung. Er wird aber wohl auch bald PM nutzen. Ich kenne leider keinen der die Offsets der PS320 für die FCU gefunden hat oder die MCDU in ein LDC bekommen hätte. Mit PM und der Systemsoftware von HCSDT hat man eine super Lösung die natürlich Geld kostet. Aber für mich ist der Cockpitbau ein Projekt das seine Zeit braucht und immer weiter verbessert wird. Gruß Sunny |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() @Wolle,
ich habe es unter wideview immer so gemacht. Auf dem Server und den Clients jeweils 2 mal W drücken und dann hast du ein Vollbild. Sag bescheid wenn du 3 Beamer einstetzen solltest, dann komme ich dich auf jedenfall besuchen ![]() Bis denne Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hallo Wolle,
ich habe es probiert,die Anzeigen des PSS-Bus mit dem AP von der Standard Boeing zu kombinieren. Funktioniert definitiv NICHT. Es gibt Probleme bei der Höhe,und beim Nav_Modus sowieso. Nur HDG funktioniert. Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Danke für die Antworten.
@Carsten: Wenn es soweit ist, sage ich Bescheid. Bis dahin nehme ich 3 Monitore. Bist aber trotzdem gerne eingeladen mal vorbeizuschauen aufm Kaffee oder so. Jetzt aber nochmal ne Frage: PM hab ich mir ja schon ageschaut. Das neue HSCDT (oder so) find ich auch gut. Aber welchen Flieger nehmen die denn. Die PM-Panels müssen ja auch irgendwo rein. Oder steh ich grad schwer auf der Leitung. Anmerkung: Ich kann mir NICHT vorstellen, daß bei sovielen mit den selben Interessen, hier im Internet nur Payware zu beziehen ist. Es gab ja schonmal sowas wie FreeFD und auch einige andere Entwicklungen. Ihr mögt mich ja jetzt steinigen. Ich finde das einige Bereiche in der FS-Community, speziell der Cockpitbau, EXTREM teuer sind. Angefangen von einigen die bereits bei den ersten 2 Panels die CNC Maschine wieder raushaben wollen anstatt auf Masse zu setzen, denn der Markt dafür ist ja da. (Beispiel) Gottseidank bittet das I-Net und auch dieses Forum NETTE Kontakte zu Leuten die ohne Bezahlung helfen und wie der Beitrag mit den Relais, diese an die Fliegerkameraden, kostenlos überlassen werden (Nur ein Beispiel was mir gerade einfällt). Oder wie z.B. Carsten den ich ständig mit CDR-Files genervt habe und trotzdem immer wieder im Postfach neue Files vorfand. Ich denke es bestehen ZWEI Lager. Die einen, die dieses Hobby aus Fun betreiben und im schlimmsten Fall die entstandenen Kosten erstattet haben wollen (berechtigt) und die ANDEREN die Preise nehmen, wo einem fast schwindelig wird. (Sicherlich hat Qualität seinen Preis, aber es sind einige dabei die mit den Füssen den Erdboden wohl nicht mehr erreichen). Bei Anbietern die davon Leben müssen ist das ja noch verständlich. Das aber der ein oder andere Hobbyhandwerker Preise wie ein gewerblich selbstständiger nimmt, ist mir ein Greuel. Das geht hier nicht in eine gezielte Richtung sondern wollte einfach nur mal raus. Sorry Auch wenn mein Cockpit dadurch nicht ganz so schön und realistisch wird, so kann ich doch sagen. Selbstgemacht und war garnicht SO teuer. ![]() Gruss Wolle |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() @markus-Wolfgang:
"Ich kann mir NICHT vorstellen, daß bei sovielen mit den selben Interessen, hier im Internet nur Payware zu beziehen ist. Es gab ja schonmal sowas wie FreeFD und auch einige andere Entwicklungen. Ihr mögt mich ja jetzt steinigen. Ich finde das einige Bereiche in der FS-Community, speziell der Cockpitbau, EXTREM teuer sind. Angefangen von einigen die bereits bei den ersten 2 Panels die CNC Maschine wieder raushaben wollen anstatt auf Masse zu setzen, denn der Markt dafür ist ja da. (Beispiel)" Ich denke auch dass man sich in der Home-Cockpitbuilder Community bewusst bleiben sollte, dass dies ein Hobby ist, und man nicht undbedingt fuer jede kleinigkeit Geld verlangen sollte. Mir ist aber auch klar, dass diejenigen die als kommerzielle Anbieter auftreten (wie z.b. FDS mit ihren Panels) ihre Kosten decken muessen. Und da es doch ein recht kleines Marktsegment ist, und bei den geringen Stueckzahlen (und jeder Builder braucht hoechstens ein komplettes Set von panels eines Flugzeugtyps in seinem Leben) muessen diese Anbieter die Arbeitszeit und die Maschinen irgendwie ja auch bezahlen koennen. Bei den Software Anbietern sieht dass ein wenig anders aus: es gibt vermutlich mehr als 100 mal soviel anwender von PM und Konsorten als Kaeufer von Panels. Ich finde persoenlich, dass PM ueberteuert ist, dafuer dass es nur ein kleiner Teil eines Cockpits ist. Auch wenn ich die Preise fuer MSFS nicht kenne, so vermute ich dass MSFS billiger ist, als wenn man PM's PFD,ND,MCP,CDU kauft. "Auch wenn mein Cockpit dadurch nicht ganz so schön und realistisch wird, so kann ich doch sagen. Selbstgemacht und war garnicht SO teuer. ![]() Und dabei kann man noch stolz ueber die eigene Leistung sein. Jeder mit dem entsprechenden Geldbeutel kann sich ein komplettes Set von Panels kaufen und schon sieht sein Cockpit fast fertig aus, auch wenn es nur ein paar Kilo Plexiglass ohne irgendwelche Funktion ist. Als langjaehriger Linux-only user ist bei mir freie Software sowieso so gut wie ausschliesslich in der Verwendung und das was ich selbst programmiere steht generell unter der GPL, also fuer jeden frei verwendbar, incl. Sourcecode. So mache ich es auch mit dem was ich im Moment fuer Flugsimulation/Cockpit displays schreibe. Ich habe ein paar ideen zu einer generischen Systemssimulationssoftware (die per configfiles spez. flugzeugmodelle simulieren kann). Mal sehen was draus wird. Sollte jemand mit C++ Kentnissen ernsthaftes Interesse haben Ideen/Code maessig daran mitzuwirken -> email an mich. Wie gesagt, Lizenz wird GPL, und normalerweise sollte Crossplatform/portierung wenig Probleme bereiten.
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() hi Leute,
ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal bedanken für die super Hilfe hier im Forum, spezielle Grüße auch nochmal an "Mathew" ![]() Ich habe dann auch gedacht, wenn ich irgendwas habe was andere vielleicht gebrauchen können, werde ich es auch weitergeben. Und ganz ehrlich es macht einen auch ein bisschen Stolz wenn man sieht das andere das einsetzen was man selber zusammengefummelt hat. ![]() Eine Hand wäscht die andere, so soll es sein ![]() ![]() Ja die Preise der komerziellen Anbieter sind echt gesalzen und ich glaube auch das die Preise bei manchen Produkten im Bezug auf Entwicklung usw. angemessen sind, aber ich glaube leider auch das der Markt einfach zu klein ist, wenn man sich z.B. mal die Anzahl der Login´s bei Vatsim oder Ivao anschaut. Ich glaube nicht das man von dem Geschäft leben kann, auch wenn die Preise gerechtfertigt sind, sind die meisten Leute einfach nicht bereit diese Kosten für ihr Hobby auszugeben. Kann man nur hoffen das die Leute Absatz bei profesionellen Simbuildern finden. Ich wünsche natürlich allen Unternehmern gute Umsätze, denn das letzte was wir gebrauchen können sind noch mehr Insolvenzen. Ich habe nicht nachgehalten was mein Sim bis jetzt gekostet hat, aber geht mal in einen Baumarkt und kauft mal hier ein Pöttchen Farbe, da noch ein Schräubchen usw., das läppert sich und ich bin schon oft im Baumarkt gewesen ![]() Aber welches Hobby ist schon kostenlos? bis denne Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|