![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570
|
![]() Habe ein ASUS P4B533 (neuestes BIOS 1014) neu installiert, nach vielen Boot-Fehlversuchen kam ich drauf, dass es an den Samsung RAM liegt: 1X512 MB DDR 2100CL 2.5 Doublesided und 1x256MB "-" Singlesided.
Jeder von ihnen funktioniert, aber nur einzeln; sobald ich beide (auf welchem Platz auf immer und unter Berücksichtigung der ASUS-Hinweise) einsetze, gibts die Piep-Töne beim Booten. Frage: Was kann ich noch versuchen, um sie zum Laufen zu bringen bzw. welche anderen Möglichkeiten es Einsatzes gibt es |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() geh mal mit der geschwinigkeit runter z.b cl 3.0
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich vermute das der Singlesided das Problem ist.
Da hast einen Link zum Einlesen. So ziemlich am Ende wird es für dein Prob interessant... http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw...er.html#Puffer Edit. Oder kurz gesagt. Ein zweiter doppelseitig belegter Speicher würde dein Prob beheben. Mit Aida32 kannst die Speicherdaten auslesen und vergleichen.... http://www.aida32.hu/
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|